vergriffen

Die Hunde vom Ararat - Eine armenische Kindheit in Amerika. Aus d. Amerikan. v. Jörg Trobitius

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Gäbe es nicht die Geschichten seiner zärtlichen, in englisch-armenischem Gemisch erzählenden Großmutter, dann würde nur die Bilderbuchkindheit des kleinen Peter, wohlbehütet im Schoße einer angesehenen amerikanischen Arztfamilie, erzählt. Aber da ist die Großmutter, die ihre Heimat, das sagenhafte, rätselhafte Armenien, in ihren Märchen und exotischen Gerichten in Peters, des Autors, Kindheit hineinträgt. Das amerikanische Idyll zerbricht, als Peter der Ahnung von schrecklichen Ereignissen in seiner Familie nachforscht und entdeckt, dass viele seiner Vorfahren Opfer und seine Großmutter Überlebende des Völkermords von 1915 an den Armeniern sind. Eine Familiensaga, die von einer Katastrophe des 20. Jahrhunderts berichtet und ein bewegendes individuelles Kinderschicksal erzählt.

Zusammenfassung

Gäbe es nicht die Geschichten seiner zärtlichen, in englisch-armenischem Gemisch erzählenden Großmutter, dann würde nur die Bilderbuchkindheit des kleinen Peter, wohlbehütet im Schoße einer angesehenen amerikanischen Arztfamilie, erzählt. Aber da ist die Großmutter, die ihre Heimat, das sagenhafte, rätselhafte Armenien, in ihren Märchen und exotischen Gerichten in Peters, des Autors, Kindheit hineinträgt. Das amerikanische Idyll zerbricht, als Peter der Ahnung von schrecklichen Ereignissen in seiner Familie nachforscht und entdeckt, dass viele seiner Vorfahren Opfer und seine Großmutter Überlebende des Völkermords von 1915 an den Armeniern sind. Eine Familiensaga, die von einer Katastrophe des 20. Jahrhunderts berichtet und ein bewegendes individuelles Kinderschicksal erzählt.

Bericht

Peter Balakian, heute Professor für Literaturwissenschaft, erzählt in 'Die Hunde vom Ararat' die Geschichte seiner Herkunft, seiner Familie und ihrer Assimilation. In seiner Darstellung behauptet sich die Kraft des lyrischen Gedächtnisses neben wacher Intellektualität. Es entstehen poetisch eindringliche Schilderungen des familiären Treibens, farbige, sinnenfrohe Tableaus des bürgerlichen Alltags. (...) Aber die Erinnerung an die Großmutter, an ihre Worte, Gebärden und Gesichte, wirkt über Jahre im Enkel nach und lässt ihm zum Erforscher und Entdecker dieses Landes werden, das man - mitsamt seinen Menschen - von den Karten dieser Welt gelöscht hat."
Kurt Kreiler, Neue Zürcher Zeitung, 09.11.00
"Sieben Jahre lang hat Balakian an seinen Erinnerungen und Recherchen geschrieben und gearbeitet, Tausende von Dokumenten gesichtet, Gespräche geführt und so die Zeit seiner Kindheit und Jugend mit bewundernswerter Detailfreudigkeit festgehalten. Die Dichte seiner Darstellung, die Intensität seiner Auseinandersetzung mit dem schwierigen Thema des Holocaust, die Differenziertheit seiner Wahrnehmungen verleihen seinem Buch eine erregende und erschütternde Authentizität."
Martin Grzimek, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.03.2001
"Dieses Erinnerungsbuch ist der gelungene Versuch einer Rekonstruktion."
Tessa Hoffmann, Süddeutsche Zeitung, 18.12.2000

Produktdetails

Autoren Peter Balakian
Verlag Paul Zsolnay Verlag
 
Originaltitel Black Dog of Fate
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2000
 
EAN 9783552049512
ISBN 978-3-552-04951-2
Seiten 374
Gewicht 542 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Armenien : Berichte, Erinnerungen, Türkei : Berichte, Erinnerungen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.