Fr. 29.80

Neuromythologie - Eine Streitschrift gegen die Deutungsmacht der Hirnforschung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Alle machen Hirnforschung. Kaum eine Wissenschaftsdisziplin kann sich wehren, mit dem Vorsatz »Neuro-« zwangsmodernisiert und mit der Aura vermeintlicher experimenteller Beweisbarkeit veredelt zu werden. Die Kinder der Neuroinflation heißen Neurotheologie, Neuroökonomie, Neurorecht oder Neuroästhetik. Der gegenwärtige Neurohype führt zu einer Durchdringung unserer Lebenswelt mit Erklärungsmodellen aus der Hirnforschung. Bin ich mein Gehirn? Nur ein Bioautomat?
Felix Haslers scharfsinniger Essay ist eine Streitschrift gegen den grassierenden biologischen Reduktionismus und die überzogene Interpretation neurowissenschaftlicher Daten: ein Plädoyer für Neuroskepsis statt Neurospekulation.

Über den Autor / die Autorin

Dr. pharm. Felix Hasler ist Forschungsassistent an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, Gastwissenschaftler am Berliner Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftsjournalist.

Zusammenfassung

Alle machen Hirnforschung. Kaum eine Wissenschaftsdisziplin kann sich wehren, mit dem Vorsatz »Neuro-« zwangsmodernisiert und mit der Aura vermeintlicher experimenteller Beweisbarkeit veredelt zu werden. Die Kinder der Neuroinflation heißen Neurotheologie, Neuroökonomie, Neurorecht oder Neuroästhetik. Der gegenwärtige Neurohype führt zu einer Durchdringung unserer Lebenswelt mit Erklärungsmodellen aus der Hirnforschung. Bin ich mein Gehirn? Nur ein Bioautomat?Felix Haslers scharfsinniger Essay ist eine Streitschrift gegen den grassierenden biologischen Reduktionismus und die überzogene Interpretation neurowissenschaftlicher Daten: ein Plädoyer für Neuroskepsis statt Neurospekulation.

Zusatztext

»One can really only wish that as many people as possible – above all students – read this (positively/constructively) critical book.«

Bericht

»Neuromythology is a work that everyone should read in order to maintain a healthy skepticism towards sensationalist scientific reports disseminated in the mass media. Everyone who wishes to be part of the conversation around currently prevailing neuroscience research, its findings and promises, cannot go past this work.«

David Kreitz, www.socialnet.de 11.03.2013 20130311

Produktdetails

Autoren Felix Hasler, Felix (Dr.) Hasler
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2012
 
EAN 9783837615807
ISBN 978-3-8376-1580-7
Seiten 260
Abmessung 150 mm x 226 mm x 21 mm
Gewicht 418 g
Serien x-texte
XTexte
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie

Leben, Soziologie, Geschichte, Philosophie, Wissenschaft, Wissenschaftsphilosophie, Neurobiologie, Hirnforschung, LIFE, Historie, Neurowissenschaften, Wissenschaftsphilosophie und -theorie, Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft, Wissenschaftsgeschichte, Media Studies, Sociology, Cultural Studies, Medicine: general issues, Theory of art, Law, leib-seele-problem, SOCIAL SCIENCE / Sociology / General, Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften), Science, Criminology, Philosophy, Psychology, Soziologie / Arbeit, Wirtschaft, Technik, Soziologie / Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Gesellschaft / Theorie, Philosophie, Wissenschaften, Technik / Soziologie, Politik, Recht, Wirtschaft, Biologie / Neurobiologie, PSYCHOLOGY / Movements / Psychoanalysis, Sociology of Science, Philosophy of Science, Knowledge, Political activism, The arts, Political science & theory, Political structure & processes, History of Science, Philosophy: metaphysics & ontology, Pharmacology, Bio-ethics, Crime & criminology, Sociology and anthropology, Law & society, Psychoanalytical theory (Freudian psychology), Philosophy and psychology, Philosophy and theory, Culture and institutions, The political process, Political science (Politics and government), Medicine and health, Epistemology (Theory of knowledge), Occupational ethics, Pharmacology and therapeutics, Cosmology (Philosophy of nature)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.