Fr. 71.00

Benchmarking Deutschland 2004, Arbeitsmarkt und Beschäftigung - Bericht der Bertelsmann Stiftung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Bericht 2004 bringt die Analysen des ersten Benchmarking-Berichts von 2001 auf den neuesten Stand. Er untersucht anhand einer breiten Zusammenstellung von Zahlen und Fakten die Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in Deutschland im Vergleich zu den OECD-Ländern und geht der Frage nach, inwieweit konjunkturelle, in erster Linie aber institutionelle Faktoren hierauf einwirken. Konkret stellt der Bericht die wesentlichen Kennziffern aus den Bereichen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Arbeitszeit- und Arbeitsmarktregulierung, Unternehmertätigkeit, Lohn- und Tarifpolitik, Bildung sowie Innovation und Makroökonomie dar. Insbesondere zeigt er auf, inwieweit die jüngsten Reformen in Deutschland zur Behebung von Schwächen im deutschen Beschäftigungssystem beigetragen haben oder entsprechende Effekte zu erwarten sind und wo weiterhin Handlungsbedarf besteht. Darüber hinaus weist er auf bewährte Praktiken im Ausland hin, die als Anregungen in die deutsche Reformdiskussion einfließen könnten.

Inhaltsverzeichnis

und Zusammenfassung.- Zur Reformfähigkeit Deutschlands.- Die Entwicklung des Arbeitsmarktes.- Makroökonomie.- Lohnbildung und Tarifpolitik.- Flexibilität von Arbeitsmärkten: Arbeitszeit und Regulierung.- Steuern, Abgaben, Sozialtransfers, aktive und passive Arbeitsmarktpolitik.- Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln.- Bildungswesen.

Zusammenfassung

Der Benchmarking-Bericht 2004 bringt die Analysen des ersten Berichts von 2001 auf den neuesten Stand. Er untersucht anhand von Zahlen und Fakten
- die Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in Deutschland im Vergleich zu den OECD-Ländern
- inwieweit konjunkturelle und institutionelle Faktoren hierauf einwirken
- ob die jüngsten Reformen in Deutschland zur Behebung von Schwächen im deutschen Beschäftigungssystem beigetragen haben oder entsprechende Effekte zu erwarten sind
- wo noch weiterer Handlungsbedarf besteht.
Darüber hinaus weist der Bericht auf bewährte Praktiken im Ausland hin, die als Anregungen in die deutsche Reformdiskussion einfließen könnten.

Produktdetails

Autoren Werne Eichhorst, Werner Eichhorst, Eri Thode, Eric Thode, Frank Winter
Mitarbeit Werner Eichhorst (Herausgeber), Eric Thode (Herausgeber), Frank Winter (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 16.08.2004
 
EAN 9783540206774
ISBN 978-3-540-20677-4
Seiten 362
Gewicht 688 g
Illustration VII, 362 S.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Konjunktur, B, Steuern, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Economic Policy, Economics, Reformen, Regulierung, Tarifpolitik, Economics and Finance, Soziale Sicherung, Political Economy, Management science, Labor Economics, Labor and Population Economics, institutionelle Faktoren

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.