Fr. 115.00

Datenqualität und individualisierte Kommunikation - Potenziale und Grenzen des Internets bei der Erhebung und Verwendung kundenbezogener Daten. Habil.-Schr. Mit e. Geleitw. v. Hans Robert Hansen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Eine ständig steigende Zahl von Unternehmen nutzt die Möglichkeiten moderner Informationstechnologien und setzt auf die Potenziale individualisierter Kundenkommunikation. Das Internet ist dabei nicht nur Kommunikationskanal, sondern ermöglicht auch die Erhebung persönlicher Kundendaten. Aufgrund mangelnder Kontrollmöglichkeiten stellt sich jedoch die Frage nach der Qualität der erhobenen Daten.

Horst Treiblmaier verbindet die Wissenschaftsdisziplinen Wirtschaftsinformatik und Marketing und zeigt auf, welche Qualitätsprobleme bei der Erhebung von Kundendaten über das Internet auftreten können. Anhand von Befragungen demonstriert er, wodurch die Einstellung der Kunden gegenüber der Weitergabe ihrer persönlichen Daten im Internet bestimmt wird und welchen Nutzen Unternehmen durch Individualisierungsmaßnahmen ziehen wollen. Neben einer umfassenden qualitativen Inhaltsanalyse bedient sich der Autor auch multivariater quantitativer Analysemethoden zur Hypothesenprüfung.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen.- Datenqualität.- lndividualisierte Kommunikation.- Relationship Marketing.- Erstellung eines Rahmenmodells.- Rolle des Unternehmens.- Rolle der Kunden.- Quantitative Erhebungen.- Aufbau und Ablauf der quantitativen Erhebungen.- Unternehmensbefragung.- Kundenbefragung.- Zusammenfassung und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Dr. habil. Horst Treiblmaier ist Privatdozent am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik der Wirtschaftsuniversität Wien.

Zusammenfassung

Eine ständig steigende Zahl von Unternehmen nutzt die Möglichkeiten moderner Informationstechnologien und setzt auf die Potenziale individualisierter Kundenkommunikation. Das Internet ist dabei nicht nur Kommunikationskanal, sondern ermöglicht auch die Erhebung persönlicher Kundendaten. Aufgrund mangelnder Kontrollmöglichkeiten stellt sich jedoch die Frage nach der Qualität der erhobenen Daten.

Horst Treiblmaier verbindet die Wissenschaftsdisziplinen Wirtschaftsinformatik und Marketing und zeigt auf, welche Qualitätsprobleme bei der Erhebung von Kundendaten über das Internet auftreten können. Anhand von Befragungen demonstriert er, wodurch die Einstellung der Kunden gegenüber der Weitergabe ihrer persönlichen Daten im Internet bestimmt wird und welchen Nutzen Unternehmen durch Individualisierungsmaßnahmen ziehen wollen. Neben einer umfassenden qualitativen Inhaltsanalyse bedient sich der Autor auch multivariater quantitativer Analysemethoden zur Hypothesenprüfung.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.