Fr. 17.90

Ein Maskenball - Einführung und Kommentar. Textbuch/Libretto

Deutsch, Italienisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen










Verdi, der im Verlauf der fünfziger Jahre des 19. Jahrhunderts bereits fünf Opern komponiert hatte, stieß auf der Suche nach einem geeigneten Libretto auf ein Manuskript von Eugène Scribe, das schon anderen Komponisten als Sujet gedient hatte. Obwohl der politische Aspekt in der Handlung nur am Rande eine Rolle spielte, verlangten die Zensurbehörden die Verlagerung des Geschehens in ein Land außerhalb von Europa. Die römische Uraufführung am 17. Februar 1859 wurde für Verdi und den "Maskenball" mit seinen glanzvollen Arien und wirkungsvollen Chorszenen zu einem Triumph.
Kurt Pahlen stellt dem italienischen Text die an deutschen Bühnen vielfach verwendete Übertragung des Librettos gegenüber und begleitete das musikalische und das äußere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine kurze Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.

Inhaltsverzeichnis

Zur Aufführung - Textbuch (Italienisch - Deutsch) mit Erläuterungen zu Musik und Handlung - Inhalt - Zur Geschichte des "Maskenball" - Gedanken zum "Maskenball" - Kurze Biografie Verdis - Die Opern Verdis

Zusammenfassung

Verdi, der im Verlauf der fünfziger Jahre des 19. Jahrhunderts bereits fünf Opern komponiert hatte, stieß auf der Suche nach einem geeigneten Libretto auf ein Manuskript von Eugène Scribe, das schon anderen Komponisten als Sujet gedient hatte. Obwohl der politische Aspekt in der Handlung nur am Rande eine Rolle spielte, verlangten die Zensurbehörden die Verlagerung des Geschehens in ein Land außerhalb von Europa. Die römische Uraufführung am 17. Februar 1859 wurde für Verdi und den "Maskenball" mit seinen glanzvollen Arien und wirkungsvollen Chorszenen zu einem Triumph.
Kurt Pahlen stellt dem italienischen Text die an deutschen Bühnen vielfach verwendete Übertragung des Librettos gegenüber und begleitete das musikalische und das äußere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine kurze Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.

Produktdetails

Autoren Giuseppe Verdi
Mitarbeit Kurt Hrsg. v. Pahlen (Herausgeber), Rosmarie König (Herausgeber), Kurt Pahlen (Herausgeber)
Verlag Schott Music
 
Sprache Deutsch, Italienisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.01.1997
 
EAN 9783254080233
ISBN 978-3-254-08023-3
Seiten 235
Abmessung 120 mm x 190 mm x 12 mm
Gewicht 230 g
Serien Serie Musik
Serie Musik
Opern der Welt
Themen Sachbuch > Musik, Film, Theater > Klassik, Oper, Operette, Musical

Theater, Verdi, Giuseppe : Eräuterungen zum Werk, Oper, Theaterregie und Theaterproduktion, Filmmusik und Bühnenmusik, Libretto, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.