Fr. 21.50

Boris Godunow - Textbuch. Mit Einf. u. Kommentar v. Kurt Pahlen u. a.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Modest Mussorgskijs "Boris Godunow" nach Puschkins gleichnamigen Demetrius-Drama gehört zu den Opern, die das Problem der Fassung aufwerfen. Nach der Ablehnung des "Ur-Boris" von 1868-69 erfuhr das Werk eine Umarbeitung zum "Original-Boris" mit Hilfe von Mussorgskijs Freund Nikolai Rimskij-Korsakov. Diese Fassung liegt dem vorliegenden Buch zugrunde.Dieses Buch enthält neben dem Textbuch einführende Kommentare von Kurt Pahlen. Er begleitet das musikalische und das äußere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.

Inhaltsverzeichnis

Zur Aufführung - Textbuch mit Erläuterungen zu Musik und Handlung - Kurzinhalt - Ausführliche Inhaltserzählung - Politische Wirren der Russischen Geschichte - Russlands Musik im 19. Jahrhundert (Zeittafel) - Biographie: Das tragische Leben des Modest Mussorgskij - Gedanken zu Mussorgskij und seinem "Boris Godunow"

Über den Autor / die Autorin

Modest Mussorgsky (1839-81) war ein russischer Komponist. Er wurde hauptsächlich durch seine Opern und Musikstücke sowie den Klavierzyklus 'Bilder einer Ausstellung' bekannt und gilt als einer der eigenständigsten russischen Komponisten des 19. Jahrhunderts. Er starb im Alter von 42 Jahren an den Folgen einer jahrelangen Alkoholabhängigkeit. Viele begonnene Werke blieben unvollendet.

Zusammenfassung

Modest Mussorgskijs "Boris Godunow" nach Puschkins gleichnamigen Demetrius-Drama gehört zu den Opern, die das Problem der Fassung aufwerfen. Nach der Ablehnung des "Ur-Boris" von 1868-69 erfuhr das Werk eine Umarbeitung zum "Original-Boris" mit Hilfe von Mussorgskijs Freund Nikolai Rimskij-Korsakov. Diese Fassung liegt dem vorliegenden Buch zugrunde.
Dieses Buch enthält neben dem Textbuch einführende Kommentare von Kurt Pahlen. Er begleitet das musikalische und das äußere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.