Fr. 17.90

Carmen - Einführung und Kommentar. Textbuch/Libretto

Französisch, Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen










Carmen, komponiert nach dem Sujet der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée, ist Georges Bizets letztes Werk. Der Komponist verstarb wenige Wochen nach der erfolglosen Uraufführung in Paris vom 3. März 1875. Für den Opernfreund ist es heute unvorstellbar, wie dieses Werk mit seinen vielen hinreißenden "spanischen" Melodien und Rhythmen - die Bizet gleichsam "aus der Ferne" erfand, da er Spanien nie bereiste - je durchfallen konnte. Im Laufe der Zeit jedoch ist Carmen längst zu einer der beliebtesten und meistgespielten Opern geworden.
Dieses Buch enthält neben dem Textbuch einführende Kommentare von Kurt Pahlen. Es begleitet das musikalische und das äußere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine kurze Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.

Inhaltsverzeichnis

Zur Aufführung - Textbuch (Französisch-Deutsch) mit Erläuterungen zu Musik und Handlung - Inhalt anhand der Szenen und Musiknummern - Zur Geschichte der Oper "Carmen" - "Carmen" in Schlagworten - Kurze Biografie Bizets

Über den Autor / die Autorin










Kurt Pahlen, geboren 1907 in Wien, Dr. phil. (Musikwissenschaft), war in Buenos Aires Generalmusikdirektor der Filharmònica Metropoitana und Direktor des Teatro Colón sowie an der Universität Montevideo Gründer und Inhaber des Lehrstuhls für Musikgeschichte. Als Gastdirigent bedeutender Konzert- und Opernorchester, Gastprofessor vor allem südamerikanischer Universitäten und Verfasser von über 50 in zahlreiche Sprachen übersetzten Büchern mit breit gefächerter Thematik, erwarb er sich einen internationationalen Ruf als Pionier des Musiklebens. Sein besonderes Engagement gilt mit jährlich mehr als 200 Vorträgen der einführenden Vermittlung des Opernrepertoires an ein breites Publikum. 1994 wurde er von der Universität Buenos Aires zum Ehrendoktor ernanernannt.


Zusammenfassung

Carmen, komponiert nach dem Sujet der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée, ist Georges Bizets letztes Werk. Der Komponist verstarb wenige Wochen nach der erfolglosen Uraufführung in Paris vom 3. März 1875. Für den Opernfreund ist es heute unvorstellbar, wie dieses Werk mit seinen vielen hinreißenden "spanischen" Melodien und Rhythmen – die Bizet gleichsam "aus der Ferne" erfand, da er Spanien nie bereiste – je durchfallen konnte. Im Laufe der Zeit jedoch ist Carmen längst zu einer der beliebtesten und meistgespielten Opern geworden.
Dieses Buch enthält neben dem Textbuch einführende Kommentare von Kurt Pahlen. Es begleitet das musikalische und das äußere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine kurze Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.

Produktdetails

Autoren Georges Bizet, Kurt Pahlen
Mitarbeit Kur Pahlen (Herausgeber), Kurt Pahlen (Herausgeber)
Verlag Schott Music
 
Sprache Französisch, Deutsch
Produktform Taschenbuch (Spieldauer: 180 Minuten)
Erschienen 21.01.1997
 
EAN 9783254080028
ISBN 978-3-254-08002-8
Seiten 352
Abmessung 120 mm x 190 mm x 16 mm
Gewicht 332 g
Serien Serie Musik
Opern der Welt
Serie Musik
Opern der Welt
Themen Sachbuch > Musik, Film, Theater > Klassik, Oper, Operette, Musical

Theater, Bizet, Georges : Erläuterungen zum Werk, entdecken, Oper, Theaterregie und Theaterproduktion, Libretto

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.