Fr. 17.00

Philosophie des Glücks - Von Hiob bis Freud

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Die 'Philosophie des Glücks' gehört zu Marcuses leichten, unterhaltsamen Büchern; es will kein Rezept für Glück liefern, sondern zur eigenen Glückssuche ermuntern; es handelt von verschiedenen Formen des Glücks, von Hiob, Hans im Glück, Seneca, Tolstoi und Freud, von der 'Glücklichen Gesellschaft' der Frühsozialisten, vom Glück der modernen Epikuräer Heine, Büchner, Nietzsche...«

Über den Autor / die Autorin

Ludwig Marcuse, geboren 1894, war Philosoph des Glücks und Pessimist, streitbarer Genießer, hartnäckiger Verteidiger des Einzelnen gegen jede Form von Kollektiv, enthusiastischer Aufklärer, Heine-, Börne-, Freud- und Autobiograph, funkelnder Essayist und Aphoristiker sowie unprofessoraler Literaturprofessor. Der Autor verstarb 1971.

Zusammenfassung

»Die ›Philosophie des Glücks‹ gehört zu Marcuses leichten, unterhaltsamen Büchern; es will kein Rezept für Glück liefern, sondern zur eigenen Glückssuche ermuntern; es handelt von verschiedenen Formen des Glücks, von Hiob, Hans im Glück, Seneca, Tolstoi und Freud, von der ›Glücklichen Gesellschaft‹ der Frühsozialisten, vom Glück der modernen Epikuräer Heine, Büchner, Nietzsche…«

Vorwort

Ludwig Marcuse erzählt von ›Hiob‹, dem ersten Rebellen gegen das Unglück; von ›Hans im Glück‹, der sein Glück in sich selbst entdeckte; von den glücklichen Pessimisten ›Salomon‹, ›Seneca‹ und ›Schopenhauer‹; von ›Marx‹, ›Tolstoi‹, ›Robert Owen‹ und anderen Theoretikern und Praktikern eines glücklichen Sozialismus; und von ›Epikur‹ mit seinen zahlreichen, enthusiastischen bis frostigen Nachkommen.

Bericht

"Ein Fund. Das Buch belohnt reichlich den Leser." (Frankfurter Neue Presse)

"Man hat ihn Schriftsteller, Essayist, Polemiker, Journalist genannt - mit Recht, das alles war er. Dass er auch ein ernst zu nehmender Philosoph war, hat er mit diesem Buch erstmals bewiesen." (Die Zeit)

"Die Philosophie des Glücks gehört zu Marcuses leichten, unterhaltsamen Büchern; es will kein Rezept für Glück liefern, sondern zur eigenen Glückssuche ermuntern; es handelt von verschiedenen Formen des Glücks, von Hiob, Hans im Glück, Seneca, Tolstoi und Freud, von der Glücklichen Gesellschaft der Frühsozialisten, vom Glück der modernen Epikuräer Heine, Büchner, Nietzsche ..." (Bayerischer Rundfunk)

Produktdetails

Autoren Ludwig Marcuse
Verlag Diogenes
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2021
 
EAN 9783257200218
ISBN 978-3-257-20021-8
Seiten 336
Gewicht 282 g
Serien detebe
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kulturgeschichte, Glück, Philosophie, Hiob, Seneca, Freud, Heine, Tolstoi, Büchner, Hans im Glück, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.