Fr. 5.50

Verheerende Folge mangelnden Anscheins innerbetrieblicher Demokratie - Schriften

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Volker Braun drängten sich genügend Anlässe auf, Stellung zu beziehen in »Schriften«, die selbstverständlich Streitschriften sind. Gegebene Anlässe sind etwa die Rüstung, das Waldsterben, die »innerbetriebliche« Demokratie, aber auch die »heutige Kopfarbeit«, der Stand der Aufklärung.

Inhaltsverzeichnis

Weitgehend durchdachter Plan einer schmerzlosen und radikalen Lösung der herangereiften ideologischen Probleme. Verschönt den Wald!. Warum ist die Hochrüstung vernünftig? Über Sinn und Nutzen des Gleichgewichts des Schreckens. Verfahren Prometheus. Die Welt, wie sie ist. Das unverdiente Glück. Verheerende Folgen mangelnden Anscheins innerbetrieblicher Demokratie. Der Freizeitpark. Der Mensch ohne Zugehörigkeit. Das neueste französische Maskentheater. Letzte Nachrichten von Hinze und Kunze. Die Kur. Das dritte Geschlecht. Traumtext. Aufklärung. Wiederkommen. Polemik oder: Ich wollte Ihnen nur danken. Büchners Briefe. Rimbaud. Ein Psalm der Aktualität. 21.,22. August 1984.

Über den Autor / die Autorin

Volker Braun, geb. 1939 in Dresden, lebt in Berlin. Anfang der sechziger Jahre wurde der Lyriker bekannt und machte sich bald auch als wichtiger Dramatiker, Prosaautor und Essayist einen Namen. Er erhielt zahlreiche bedeutende Literaturpreise, darunter 1998 den Hans-Erich-Nossak-Preis und 2000 den Georg-Büchner-Preis. Im Jahr 2012 erhielt der den Kunstpreis seiner Geburtsstadt Dresden.

Zusammenfassung

Volker Braun drängten sich genügend Anlässe auf, Stellung zu beziehen in »Schriften«, die selbstverständlich Streitschriften sind. Gegebene Anlässe sind etwa die Rüstung, das Waldsterben, die »innerbetriebliche« Demokratie, aber auch die »heutige Kopfarbeit«, der Stand der Aufklärung.

Produktdetails

Autoren Volker Braun
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1988
 
EAN 9783518114735
ISBN 978-3-518-11473-5
Seiten 157
Abmessung 108 mm x 8 mm x 175 mm
Gewicht 98 g
Serien Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Tagebuch, Ideologie, Demokratie, DDR, Verstehen, Deutschland, Waldsterben, 20. Jahrhundert, Notizen, Aufklärung, Rüstung, Anekdoten, Reden, Schriften, Reflexionen, Volker Braun, Ordre des Arts et des Lettres (Chevalier) 2012, Prix international Argana de la Poésie 2015

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.