Fr. 13.50

Grappa und der Tod aus Venedig - Kriminalroman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

(15. Band der Grappa-Serie)Drei Leichen in der Bierstädter Zentrale des Deutschen Gewerkschaftsbundes: Ein brutaler Mörder hat DGB-Chef Ansgar Hunze das Gesicht weggeschossen. Neben dem Toten zwei Schwestern, die für ihren lockeren Lebenswandel bekannt waren - ebenfalls kaltblütig hingerichtet. Reporterin Maria Grappa glaubt zunächst an Rache der Arbeiterklasse, denn der DGB-Mann hat sich mehr um die Vermarktung seiner Malkunst als um den Kampf gegen das Kapital gekümmert. Gemälde seiner 'Serie in Blau' hängen sogar in den Büros des Arbeitgeberverbandes.Die rothaarige Journalistin findet heraus, dass die Schwestern nicht nur dem DGB-Mann als 'Musen' dienten - auch ein berüchtigter Mundartdichter namens Karl Krawottki ('Die Dichterstimme vonne Kaiserstraße') ließ sich von dem Duo zu erotischen Blankversen inspirieren. Gerade als Grappa dem Poeten auf den Zahn fühlen will, fällt der ebenfalls dem Mörder zum Opfer. Die Reporterin, als Erste am Tatort, findet eine alte venezianische Maske neben dem Toten.Und noch andere Spuren führen nach Venedig. Grappa erfährt, dass die beiden toten Künstler im vergangenen Sommer für drei Wochen den Palazzo Contarini del Bovolo gemietet hatten, um dort gegen viel Geld Kreativseminare abzuhalten. Mit dabei war auch der Bierstädter Komponist Ben Wiesengrundel, der mit seinem 'Venezianischen Zyklus über eine verklärte Nacht' die Musikwelt in Entzücken versetzt hat und nun spurlos verschwunden ist. Ist der Musiker der Mörder? Oder hat sich ein Seminarteilnehmer gerächt? So musste zum Beispiel der berühmte Fünf-Sterne-Koch Michelangelo Baci bereits nach zwei Tagen die Gruppe im Palazzo wegen 'kultureller Überforderung' verlassen.Grappa zögert nicht und folgt den Spuren der Männer in die Lagunenstadt. Dort gerät sie in einen Strudel von Geheimnissen und Täuschungen, aber auch erotischen Obsessionen.

Über den Autor / die Autorin

Gabriella Wollenhaupt, Jg. 1952, arbeitet als Fernsehredakteurin in Dortmund.

Zusammenfassung

(15. Band der Grappa-Serie) Drei Leichen in der Bierstädter Zentrale des Deutschen Gewerkschaftsbundes: Ein brutaler Mörder hat DGB-Chef Ansgar Hunze das Gesicht weggeschossen. Neben dem Toten zwei Schwestern, die für ihren lockeren Lebenswandel bekannt waren – ebenfalls kaltblütig hingerichtet. Reporterin Maria Grappa glaubt zunächst an Rache der Arbeiterklasse, denn der DGB-Mann hat sich mehr um die Vermarktung seiner Malkunst als um den Kampf gegen das Kapital gekümmert. Gemälde seiner ›Serie in Blau‹ hängen sogar in den Büros des Arbeitgeberverbandes. Die rothaarige Journalistin findet heraus, dass die Schwestern nicht nur dem DGB-Mann als ›Musen‹ dienten – auch ein berüchtigter Mundartdichter namens Karl Krawottki (›Die Dichterstimme vonne Kaiserstraße‹) ließ sich von dem Duo zu erotischen Blankversen inspirieren. Gerade als Grappa dem Poeten auf den Zahn fühlen will, fällt der ebenfalls dem Mörder zum Opfer. Die Reporterin, als Erste am Tatort, findet eine alte venezianische Maske neben dem Toten. Und noch andere Spuren führen nach Venedig. Grappa erfährt, dass die beiden toten Künstler im vergangenen Sommer für drei Wochen den Palazzo Contarini del Bovolo gemietet hatten, um dort gegen viel Geld Kreativseminare abzuhalten. Mit dabei war auch der Bierstädter Komponist Ben Wiesengrundel, der mit seinem ›Venezianischen Zyklus über eine verklärte Nacht‹ die Musikwelt in Entzücken versetzt hat und nun spurlos verschwunden ist. Ist der Musiker der Mörder? Oder hat sich ein Seminarteilnehmer gerächt? So musste zum Beispiel der berühmte Fünf-Sterne-Koch Michelangelo Baci bereits nach zwei Tagen die Gruppe im Palazzo wegen ›kultureller Überforderung‹ verlassen. Grappa zögert nicht und folgt den Spuren der Männer in die Lagunenstadt. Dort gerät sie in einen Strudel von Geheimnissen und Täuschungen, aber auch erotischen Obsessionen.

Produktdetails

Autoren Gabriella Wollenhaupt
Verlag Grafit
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 07.06.2004
 
EAN 9783894252908
ISBN 978-3-89425-290-8
Seiten 219
Abmessung 115 mm x 190 mm x 18 mm
Gewicht 203 g
Serien GrafiTäter & GrafiTote
Maria Grappa
Grafit Taschenbuch
Grafitäter und Grafitote
Maria Grappa
Grafit Taschenbuch
Themen Belletristik > Spannung > Krimis, Thriller, Spionage

Humor, Deutschland, Dortmund, Krimi, Thriller / Spannung, entspannen, Journalismus, Reporterin, Bierstadt, Maria Grappa

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.