Fr. 27.90

Politische Theorie und Ideengeschichte - Eine Einführung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Was hat man zu unterschiedlichen Zeiten unter "Gemeinwohl", "Tugend" oder "Gerechtigkeit" verstanden? Welche Möglichkeiten gibt es "Staat", "Demokratie" und âEURzFreiheitâEURoe zu denken? Und wie lassen sich politische Ideengeschichte und politische Theorie für das Verständnis unserer Gegenwart nutzen? An den politikwissenschaftlichen Instituten gehört die Einführungsvorlesung zur Politischen Theorie zu den Pflichtveranstaltungen. Dieses anschaulich geschriebene Lehrbuch konzentriert sich auf zentrale Begriffspaare, die im ideenhistorischen Durchgang in ihrer Entwicklung und Relevanz dargestellt werden, und zeigt, welches Potential die Theorie der Politik für das politikwissenschaftliche Arbeiten besitzt - eine aufregende Reise durch das Universum politischen Denkens, die auch für den interessierten Laien viele intellektuelle Anregungen zu bieten hat.

Über den Autor / die Autorin

Herfried Münkler, geb. 1951 in Friedberg, ist Professor für Politikwissenschaft an der Humbold-Universität zu Berlin und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Er ist mit zahlreichen Studien zur politischen Ideengeschichte und zur Theorie des Krieges hervorgetreten. Nicht wenige davon sind mittlerweile Standardwerke.

Zusammenfassung

Was hat man zu unterschiedlichen Zeiten unter "Gemeinwohl", "Tugend" oder "Gerechtigkeit" verstanden? Welche Möglichkeiten gibt es "Staat", "Demokratie" und „Freiheit“ zu denken? Und wie lassen sich politische Ideengeschichte und politische Theorie für das Verständnis unserer Gegenwart nutzen? An den politikwissenschaftlichen Instituten gehört die Einführungsvorlesung zur Politischen Theorie zu den Pflichtveranstaltungen. Dieses anschaulich geschriebene Lehrbuch konzentriert sich auf zentrale Begriffspaare, die im ideenhistorischen Durchgang in ihrer Entwicklung und Relevanz dargestellt werden, und zeigt, welches Potential die Theorie der Politik für das politikwissenschaftliche Arbeiten besitzt - eine aufregende Reise durch das Universum politischen Denkens, die auch für den interessierten Laien viele intellektuelle Anregungen zu bieten hat.
 

Zusatztext

"Eine Einführung in die Ideengeschichte (…), die explizit für das Verständnis der Gegenwart nutzbar sein soll. Dies gelingt.“
Thomas Speckmann, Tagesspiegel, 26. April 2017

Bericht

"Eine Einführung in die Ideengeschichte (...), die explizit für das Verständnis der Gegenwart nutzbar sein soll. Dies gelingt."
Thomas Speckmann, Tagesspiegel, 26. April 2017

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.