Mehr lesen
Menschen müssen arbeiten ~ Persönliche Sichtweisen von Arbeit und Beruf ~ Auskommen mit dem Haushaltseinkommen ~ Die Markterkundung ~ Projekt: Arbeiten und Wirtschaften
~ Arbeit, Technik und Haushalt ~ Trittsteine für deinen Weg in die Berufs- und Arbeitswelt (Grundwissen)
Inhaltsverzeichnis
Menschen müssen arbeiten - Persönliche Sichtweisen von Arbeit und Beruf - Auskommen mit dem Haushaltseinkommen - Die Markterkundung - Projekt: Arbeiten und Wirtschaften- Arbeit, Technik und Haushalt - Trittsteine für deinen Weg in die Berufs- und Arbeitswelt (Grundwissen)
Zusammenfassung
Das bereits in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 bewährte Unterrichtswerk der Vorgängerausgaben zum Fach Arbeitslehre bereitet auch für das neue Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik alle Stoffinhalte gemäß den Intentionen des Lehrplans schülerorientiert auf.
Dabei werden die Inhalte des Regelbereichs und des M-Zugs in einem Band integriert.
Text- Bild- und Grafikgestaltung wurden präzise auf das Begabungs- und Leistungsniveau der jeweiligen Jahrgangsstufe abgestimmt.
Motivierende Einstiegssituationen führen zu problemorientierten Auseinandersetzungen.
Den Schüler wird, auch mithilfe von eigens konzipierten Methodenseiten, Unterstützung geboten beim Erwerb prozessorientierter Kompetenzen, wie z. B. Erkundung, selbstständige Informationsbeschaffung, Arbeiten imi Team oder Präsentation von Arbeitsergebnissen.
Praxiserprobte Projekte geben effektive Lern-, Arbeits- und Durchführungshilfen.
Fächerübergreifendes Arbeiten wird ermöglicht, indem am lebensnahem Beispiel Zusammenhänge zwischen den einzelnen Bereichen aufgezeigt werden.
Handlungsorientierte und differenzierende Aufgabenstellungen erleichtern Übung, Sicherung und Transfer.
Extra ausgewiesene Übungen und Seiten bereiten die Inhalte des Lehrplans für den M-Zug auf.
Besondere Übungs- und Transferseiten am Schluss des Bandes dienen der Sicherung des Grundwissens (Trittsteine).
Spezielle "Überprüfe dein Wissen"-Seiten wiederholen und festigen den Stoff des jeweils vorausgehenden Kapitels.
.