vergriffen

Das jüdische Passahmahl und was dabei von der Erlösung erzählt wird

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Der Leser nimmt teil an der traditionellen Mahlzeit der Juden, dem "Seder", zum Gedenken an den Auszug aus Ägypten. Den Text der Hagadah, die Handlungen und Bräuche, die diese Nacht seit jeher bestimmen, erschließt Friedrich Weinreb für das heutige Lebensgefühl und läßt damit jenes immerwährende Geschehen von Gefangenschaft und Erlösung im Kern jedes Menschen zum Erlebnis werden.

Über den Autor / die Autorin

Friedrich Weinreb, geb. 1910 als Efraim Fischl Jehoschua im galizischen Lemberg, überlebte den Holocaust durch seine Flucht aus dem Konzentrationslager. Als chassidischer Jude beschäftigte er sich schon früh mit den Quellen des alten jüdischen Wissens und verfasste mehrere Grundlagenwerke zur Kabbala. Nach dem Krieg lebte und arbeitete er als erfolgreicher Nationalökonom in den Niederlanden und der Schweiz. In seinen späteren Lebensjahren widmete er sich vollständig dem Studium und der Verbreitung des alten jüdischen Wissensschatzes. Er starb 1988 in Zürich.

Produktdetails

Autoren Friedrich Weinreb
Verlag Verlag der Friedrich-Weinreb-Stiftung
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2003
 
EAN 9783884110607
ISBN 978-3-88411-060-7
Seiten 372
Abmessung 140 mm x 20 mm x 180 mm
Gewicht 492 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Judentum

Erlösung, Pessach, Soteriologie, Passah

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.