Mehr lesen
Kaum ein Instrument kann wie die Violine den Anspruch erleben, einen so langen Zeitraum in der Entwicklung de abendländischen Musik begleitet zu haben. Mit Recht kann man sagen, dass die Violine in der Musik von Barock, Klassik und Romantik eine Vorrangstellung einnahm. Die gewiss nicht leichte Aufgabe, der reichen Geschichte dieses Instruments sowie seiner Spielweise und Musik gerecht zu werden, stellt sich der Verfasser in diesem Buch und bezieht die wesentlichen Elemente und Fragen, die den Komplex Violine betreffen, in seine Darstellung ein.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur fünften Auflage - Einleitung - Teile und Bau der Violine - Die naturwissenschaftlichen Gegebenheiten - Vorgeschichte der Violine in der Antike, im asiatischen Raum und im europäischen Mittelalter - Die Geschichte der Violine und ihrer Erbauer - Nebenformen der Violinfamilie - Die Geschichte des Violinspieles - Übersicht Geigenschulen - Romanische und moderne Violinliteratur - Die Technik des Violinspiels - Renaissance der Barockgeige - Quellennachweis - Bildnachweis - Register
Zusammenfassung
Kaum ein Instrument kann wie die Violine den Anspruch erleben, einen so langen Zeitraum in der Entwicklung der abendländischen Musik begleitet zu haben. Mit Recht kann man sagen, dass die Violine in der Musik von Barock, Klassik und Romantik eine Vorrangstellung einnahm. Die gewiss nicht leichte Aufgabe, der reichen Geschichte dieses Instruments sowie seiner Spielweise und Musik gerecht zu werden, stellt sich der Verfasser in diesem Buch und bezieht die wesentlichen Elemente und Fragen, die den Komplex Violine betreffen, in seine Darstellung ein.