Fr. 10.90

Selbstporträt mit Turban

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Indem er von sich selbst erzählt, hat Harry Mulisch den Entwicklungsroman eines Kindes, eines Heranwachsenden, eines jungen Mannes geschrieben. Er legt damit Rechenschaft ab von unserem Jahrhundert und von seinem eigenen Werdegang zugleich. Eine Geschichte aus Momentaufnahmen, die jener unabschließbaren Reihe von Selbstbildnissen gleichen, mit denen ein Rembrandt sich lebenslang vor dem Spiegel befragte - denn der interessanteste Roman ist doch immer das eigene Leben.
"Ich betrachte meinen Lebenslauf als einen Quell der Einsicht, einen fons vitae, und so sollte jeder zu seiner Vergangenheit stehen." (Harry Mulisch)

Über den Autor / die Autorin

Harry Mulisch, geboren 1927 in Haarlem, lebte in Amsterdam. In seinem umfangreichen Werk, Erzählungen, Romane, Theaterstücke, Gedichte, Essays, Studien, Reportagen, Libretti und Drehbücher, spielen der Zweite Weltkrieg und dessen Folge, der Kalte Krieg, eine wichtige Rolle. Harry Mulisch erhielt zahlreiche Literaturpreise, unter anderem den Niederländischen Staatspreis für Literatur. 2010 verstarb Harry Mulisch.

Zusammenfassung

Indem er von sich selbst erzählt, hat Harry Mulisch den Entwicklungsroman eines Kindes, eines Heranwachsenden, eines jungen Mannes geschrieben. Er legt damit Rechenschaft ab von unserem Jahrhundert und von seinem eigenen Werdegang zugleich. Eine Geschichte aus Momentaufnahmen, die jener unabschließbaren Reihe von Selbstbildnissen gleichen, mit denen ein Rembrandt sich lebenslang vor dem Spiegel befragte - denn der interessanteste Roman ist doch immer das eigene Leben.
"Ich betrachte meinen Lebenslauf als einen Quell der Einsicht, einen fons vitae, und so sollte jeder zu seiner Vergangenheit stehen." (Harry Mulisch)

Produktdetails

Autoren Harry Mulisch
Mitarbeit Ira Wilhelm (Übersetzung)
Verlag Rowohlt TB.
 
Originaltitel Zelfportet met Tulband
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1997
 
EAN 9783499138874
ISBN 978-3-499-13887-4
Seiten 192
Gewicht 116 g
Serien Rororo Allgemein
rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Kindheit, Erinnerungen, Belletristik in Übersetzung, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Biografischer Roman, Entwicklungsroman, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.