vergriffen

Allein gegen Goliath - Wie mein rundumversichertes Leben zum Albtraum wurde

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Dr. iur. Caroline Bono-Hörler war eine stolze Mutter und erfolgreiche Juristin. Sie war kerngesund, sehr sportlich und wusste, was sie wollte. Doch dann machte ein einziger Augenblick alles zunichte.

Ihr Auto stand vor einer Ampel, als es von hinten gerammt wurde. Ihre Verletzungen waren derart gravierend, dass die folgenden Jahre für sie zum Albtraum wurden. Gänzlich arbeitsunfähig, verlor sie ihre Stelle, ihr ganzes Einkommen und - das absolut Schmerzvollste - musste zwei ihrer vier Kinder weggeben. Die Juristin, die rundumversichert war, als das Schicksal zuschlug, hat bis heute weder von einer Versicherung noch von der staatlichen Invalidenversicherung die ihr zustehenden Leistungen erhalten. Sie wurde von Sozialhilfe abhängig und verlor zwei Prozesse, die sie in ihrem Kampf um Gerechtigkeit focht. Und sie verlor ihren Glauben an unseren Rechtsstaat, und zwar gründlich.

In ihrem Buch "Allein gegen Goliath" erzählt sie aufwühlend, schonungslos und fesselnd über ihre dramatischen Erlebnisse. Aber auch darüber, wie es ihr gelang, aus der Spirale der Negativität auszubrechen, den Schmerz zu ertragen und das Glück wieder zu finden. Ein ganz neues Glück diesmal. Ein Glück, das weder auf Geld noch auf Wohlstand gründet, sondern auf der Gewissheit, dass Zufriedenheit sich aus dem Fokus aufs Positive ergibt und daraus, (sich) nicht aufzugeben.

Über den Autor / die Autorin

Dr. iur. Caroline Bono-Hörler, geb. 1963, ließ sich nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften, als Familienmediatorin ausbilden. 1999 dissertierte sie an der Universität Zürich zu diesem Thema. Danach folgte die Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin in New York. In der Folge unterrichtete sie Mediation an der Universität Zürich und an der Fachhochschule Zentralschweiz. Am Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis der Universität St. Gallen leitete und unterrichtete sie einen Ausbildungslehrgang für Wirtschaftsmediation. Im Jahr 2000 trat sie eine Stelle in einer renommierten Wirtschaftsanwaltskanzlei an. Im selben Jahr kam es zur Trennung von ihrem Ehemann und Vater der vier Kinder. In ihrem Beruf, aber auch als alleinerziehende Mutter war Caroline Bono-Hörler zufrieden mit sich und der Welt, als sie im November 2002 ein Auffahrunfall komplett aus der Bahn warf. Ihr Schicksal veränderte nicht nur ihr Leben, sondern erschütterte auch ihr Vertrauen in den Rechtsstaat tief greifend. Sie lebt in der Nähe von Zürich.

Marc Zollinger, geb. 1967, lebt südlich von Rom. Davor wohnte er in Zürich, wo er Geschichte und Linguistik studierte und danach viele Jahre lang als Journalist tätig war. Zuletzt als Reporter beim "Tages-Anzeiger". Für den Wörterseh Verlag realisierte er als Rewriter bereits den Bestseller "Das gebrochene Gelübde - Mein Großvater, der Priester" von Edith Flubacher. Dank seiner Fähigkeit, zuzuhören, seiner Begabung, Stimmungen aufs Papier zu bringen, und seiner Begeisterungsfähigkeit wurde auch aus den Erzählungen der Schwörers ein Buch, das mitreis(s)ender nicht sein könnte.

Zusammenfassung

Dr. iur. Caroline Bono-Hörler war eine stolze Mutter und erfolgreiche Juristin. Sie war kerngesund, sehr sportlich und wusste, was sie wollte. Doch dann machte ein einziger Augenblick alles zunichte.
Ihr Auto stand vor einer Ampel, als es von hinten gerammt wurde. Ihre Verletzungen waren derart gravierend, dass die folgenden Jahre für sie zum Albtraum wurden. Gänzlich arbeitsunfähig, verlor sie ihre Stelle, ihr ganzes Einkommen und – das absolut Schmerzvollste – musste zwei ihrer vier Kinder weggeben. Die Juristin, die rundumversichert war, als das Schicksal zuschlug, hat bis heute weder von einer Versicherung noch von der staatlichen Invalidenversicherung die ihr zustehenden Leistungen erhalten. Sie wurde von Sozialhilfe abhängig und verlor zwei Prozesse, die sie in ihrem Kampf um Gerechtigkeit focht. Und sie verlor ihren Glauben an unseren Rechtsstaat, und zwar gründlich.
In ihrem Buch »Allein gegen Goliath« erzählt sie aufwühlend, schonungslos und fesselnd über ihre dramatischen Erlebnisse. Aber auch darüber, wie es ihr gelang, aus der Spirale der Negativität auszubrechen, den Schmerz zu ertragen und das Glück wieder zu finden. Ein ganz neues Glück diesmal. Ein Glück, das weder auf Geld noch auf Wohlstand gründet, sondern auf der Gewissheit, dass Zufriedenheit sich aus dem Fokus aufs Positive ergibt und daraus, (sich) nicht aufzugeben.

Produktdetails

Autoren Caroline Bono-Hörler, Caroline (Dr. iur.) Bono-Hörler
Verlag Wörterseh Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.09.2010
 
EAN 9783037630136
ISBN 978-3-0-3763013-6
Seiten 250
Gewicht 432 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Biographien, Autobiographien

Frau; Berichte, Erinnerungen, Unfall : Berichte, Erinnerungen, Swissness, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, Zürich

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.