Fr. 23.90

"Die Republik Schwarzenberg" aus der Sicht von Zeitzeugen und verschiedenen Interessengruppen und die kritische Auseinandersetzung mit diesen Sichtweisen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2,4, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Geschichte), Veranstaltung: sächsisch - böhmische Regionalgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: "Schwarzenberg, Hauptstadt der "Freien Republik Schwarzenberg" feiert sein Bestehen" könnte die Überschrift in der Presse lauten, hätte das unbesetzte Gebiet um Schwarzenberg seine Unabhängigkeit behalten. Vielleicht gäbe es heute ein Steuerparadies im Erzgebirge, doch dem ist leider nicht so. Der Bezirk wurde am 11. Mai 1945 besatzungsfrei und blieb es bis zum 25. Juni 1945, während der Rest von Deutschland von Truppen der Siegermächte besetzt wurde. Danach wurde er Bestandteil der sowjetischen Besatzungszone. Diese Zeit soll im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen.Im Folgenden wird die Untersuchung des Themas aus der Perspektive verschiedener Interessengruppen dargestellt und kritisch bewertet. Schwerpunkt der Auseinandersetzung soll der Zusammenhang des Themas mit den jeweiligen Personen oder Personengruppen sein, sowie mit welcher Motivation das Geschehen für sich in Anspruch genommen wird und warum diese Sichtweisen zustande kommen. Die Argumentation stützt sich auf die tatsächlichen Ereignisse, um so die Instrumentalisierung der geschichtlichen Ereignisse für die Interessen der einzelnen Gruppen aufzudecken. Im Weiteren kommen die Erlebnisse von Zeitzeugen zur Sprache und es soll gelingen die Ereignisse auch aus der Sicht der einfachen Bevölkerung darzustellen, um zu verdeutlichen wie hoffnungslos die Situation der eingeschlossenen Bevölkerung war. Auch die Aktualität und das Besondere der Geschehnisse sollen zur Sprache kommen.

Produktdetails

Autoren Markus Winter
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 13.07.2010
 
EAN 9783640646258
ISBN 978-3-640-64625-8
Seiten 24
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 51 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V152842
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V152842
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.