Fr. 66.00

Modernisierungsverlierer? - Die Wählerschaft rechtspopulistischer Parteien in Westeuropa

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die fortgesetzten Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien in Westeuropa werfen immer wieder die Frage nach den Ursachen für diese elektoralen Entwicklungen auf. Die Monographie geht der vielfach geäußerten These nach, dass es sich bei den Wählern dieser Parteien um sogenannte Modernisierungsverlierer handelt, überführt die These in ein Modell der Wahl rechtspopulistischer Parteien und überprüft sie empirisch anhand von Umfragedaten für Westeuropa auf der Individualebene. Dabei wird der Einfluss verschiedener Modernisierungsverlierer-Indikatoren auf rechtsaffine Einstellungen und das Wahlverhalten zugunsten rechtspopulistischer Parteien untersucht.

Inhaltsverzeichnis

Theorien, Indikatoren und Hypothesen.- Datenbasis, methodische Vorgehensweise und Operationalisierung.- Einfluss der Modernisierungsverlierer-Indikatoren auf das Wahlverhalten.- Erklärung der Modernisierungsverlierer-Effekte durch rechtsaffine Einstellungen.- Zusammenfassung und Forschungsausblick.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Tim Spier ist Akademischer Rat am Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Research Fellow am Institut für Deutsches und Europäisches Parteienrecht und Parteienforschung.

Zusammenfassung

Die fortgesetzten Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien in Westeuropa werfen immer wieder die Frage nach den Ursachen für diese elektoralen Entwicklungen auf. Die Monographie geht der vielfach geäußerten These nach, dass es sich bei den Wählern dieser Parteien um sogenannte Modernisierungsverlierer handelt, überführt die These in ein Modell der Wahl rechtspopulistischer Parteien und überprüft sie empirisch anhand von Umfragedaten für Westeuropa auf der Individualebene. Dabei wird der Einfluss verschiedener Modernisierungsverlierer-Indikatoren auf rechtsaffine Einstellungen und das Wahlverhalten zugunsten rechtspopulistischer Parteien untersucht.

Zusatztext

"Die Studie mit ihren vielfältigen Ergebnissen ist aufschlussreich, ein Blick lohnt sich." Der Rechte Rand, 132-2011
"Spiers Arbeit beeindruckt allein schon durch den souveränen Umgang mit sozialwissenschaftlicher Methodik und die immer wieder auszumachende selbstkritische Reflexion seines Vorgehens." Humanistischer Pressedienst, 17.11.2010

Bericht

"Die Studie mit ihren vielfältigen Ergebnissen ist aufschlussreich, ein Blick lohnt sich." Der Rechte Rand, 132-2011
"Spiers Arbeit beeindruckt allein schon durch den souveränen Umgang mit sozialwissenschaftlicher Methodik und die immer wieder auszumachende selbstkritische Reflexion seines Vorgehens." Humanistischer Pressedienst, 17.11.2010

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.