Fr. 178.00

Enzyklopädie der Psychologie - 2: Methoden der Psychologischen Diagnostik

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Forschung der letzten Jahre hat neue Implikationen für die Entwicklung und den Einsatz psychologisch-diagnostischer Messinstrumente mit sich gebracht. Der Band stellt die hierfür notwendigen methodischen Grundlagen der psychologischen Diagnostik unter Einbezug dieser aktuellen Erkenntnisse dar. Einführend behandeln die Autoren die Klassische Testtheorie und ihre erweiterte Anwendung auf heterogene Tests und Mehrfacettenmodelle. Large Scale Assessments und ihre grundlegenden psychometrischen Methoden werden am Beispiel der PISA-Studien ausführlich vorgestellt. Weitere Kapitel erläutern die Prinzipien und aktuellen Anwendungen der Item- und Skalenkonstruktion, die automatisierte Itemgenerierung, Verfahrensklassen der kriteriumsorientierten Diagnostik, die Verhaltensbeobachtung und das Interview sowie die Besonderheiten bei der vergleichenden Untersuchung psychologischer Konstrukte in unterschiedlichen Kulturkreisen.

Über den Autor / die Autorin

Lutz F. Hornke ist Professor für Betriebs- und Organisationspsychologie an der RWTH Aachen, Präsident der European Association of Psychological Assessment und war Obmann der DIN-Arbeitsgruppe zur Gestaltung der DIN 33430.

Niels Birbaumer, geboren 1945, studierte Psychologie und Neurophysiologie in Wien und London. Er leitet das Institut für medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie an der Universität Tübingen. Birbaumer bekleidet zahlreiche Gastprofessuren im Ausland.

Prof. Dr. Dieter Frey lehrt Sozial- und Wirtschaftspsychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München.

Julius Kuhl, geboren 1947, Dr. phil., nach Forschungsaufenthalten in den USA und Mexico sowie 4 Jahren als leitender Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für psychologische Forschung Professor für Persönlichkeitspsychologie in Osnabrück; er entwickelte die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI-Theorie). 2012 Preis für sein wissenschaftliches Lebenswerk von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie.

Zusammenfassung

Die Forschung der letzten Jahre hat neue Implikationen für die Entwicklung und den Einsatz psychologisch-diagnostischer Messinstrumente mit sich gebracht. Der Band stellt die hierfür notwendigen methodischen Grundlagen der psychologischen Diagnostik unter Einbezug dieser aktuellen Erkenntnisse dar. Einführend behandeln die Autoren die Klassische Testtheorie und ihre erweiterte Anwendung auf heterogene Tests und Mehrfacettenmodelle. Large Scale Assessments und ihre grundlegenden psychometrischen Methoden werden am Beispiel der PISA-Studien ausführlich vorgestellt. Weitere Kapitel erläutern die Prinzipien und aktuellen Anwendungen der Item- und Skalenkonstruktion, die automatisierte Itemgenerierung, Verfahrensklassen der kriteriumsorientierten Diagnostik, die Verhaltensbeobachtung und das Interview sowie die Besonderheiten bei der vergleichenden Untersuchung psychologischer Konstrukte in unterschiedlichen Kulturkreisen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.