Fr. 27.10

Das siebte Lebensjahr - Die Schulreife. Hrsg. v. d. Pädagog. Sektion d. Freien Hochschule f. Geisteswiss. Goetheanum

Deutsch · Taschenbuch

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

Vorwort


Sarah ist der erfundene Name für ein Kind, dem wir helfen
wollen. Sarah muss eine Klasse wiederholen. Der Beziehungsabbruch
belastet sie. Noch als Erwachsene spricht Sarah mit niemand darüber;
sie meint, sie müsse sich deswegen schämen...

So bedauerlich und falsch das ist - ein ähnliches Schicksal
lastet auf sehr vielen Menschen. Darum die Frage: Wäre es
Sarah mit der Waldorfpädagogik besser gegangen?


  • Auf was achtet die Waldorfpädagogik?
  • Was würde Sarah am ersten Schultag erwarten?
  • Warum Bilder, immer Bilder?
  • Haben Kinderkrankheiten einen Sinn?
  • Links oder rechts?
  • Schulreif oder nicht?
  • Warum ist das siebte Jahr so entscheidend?


Gesichtspunkte und Anregungen zu diesen und weiteren Fragen will
dieses Büchlein geben. Es will eine Hilfe für Kinder
sein, die in die Situation von Sarah kommen könnten.

Was Sarah beim Übergang vom Kindergarten in die Schule erlebt,
wirkt prägend für alle Schwellen, die sie in ihrem Weiteren
Leben überschreitet - erleichternd oder erschwerend.

Dornach, Sommer 1996

Hermann Koepke


Produktdetails

Autoren Hermann Koepke
Verlag Verlag am Goetheanum
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2012
 
Seiten 176
Abmessung 149 mm x 210 mm x 10 mm
Gewicht 226 g
Illustration m. Zeichn.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Anthroposophische Psychologie, Pädagogik, Entwicklungspsychologie, Schultest, Schülertest, Schulreife

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.