vergriffen

Blogs, Video & Online-Journalismus - Bloggen mit WordPress. Videos, Screecasts & Twitter. Rechtliche Grundlagen

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das Internet hat eine Medienrevolution eingeleitet, die inzwischen richtig Fahrt aufgenommen hat. Während früher wenige Journalisten und Redakteure über Radio, Fernsehen und die Printmedien informierten, kann heute jeder zum Sender werden.

Preiswerter Webspace, leistungsfähige Software und moderne Technologien ermöglichen es jedem von uns, eigene Blogbeiträge, Bilder und Videoclips einem potenziellen Millionenpublikum zugänglich zu machen. Und das Beste daran: Sie können es tun, ohne programmieren lernen zu müssen. Ob Blogbeiträge, Videos oder Screencasts - Moritz "mo" Sauer, Autor, Journalist und Webdesigner, gibt Ihnen das nötige journalistische und technische Know-how an die Hand.

Weblogs
WordPress ist ein freies Blog-System, mit dem Sie Ihr Blog einfach und komfortabel betreiben können. Von der Installation über das Einstellen des ersten Artikels bis hin zur erfolgreichen Vernetzung und individuellen Erweiterung Ihres Systems durch Plugins - Moritz "mo" Sauer begleitet Sie kompetent und zuverlässig.

Videos
Videos erobern das Web und machen auch vor mobilen Geräten nicht Halt. Werden Sie selbst zum Videoproduzenten! Für erste Experimente benötigen Sie lediglich ein Mobiltelefon mit Kamera oder eine Digitalkamera mit Videofunktion. Erfahren Sie, wie Sie Videos konzipieren, schneiden, exportieren und auf Portale wie YouTube und Vimeo oder Ihre eigene Website hochladen.

Twitter
Twitter ist das Werkzeug der Wahl, um aktuelle Trends zu recherchieren, auf dem Laufenden zu bleiben oder auf die eigenen Inhalte aufmerksam zu machen. Moritz "mo" Sauer weiht Sie in die Gepflogenheiten des Twitterversums ein und stellt bewährte Twitter-Tools vor.

Suchmaschinenoptimierung
Auch der beste Blogartikel und das originellste Video sind nur dann erfolgreich, wenn Sie wahrgenommen werden. Wie Sie Ihre Inhalte für die Suchmaschinen und Ihre Rezipienten optimal aufbereiten, wird umfassend beschrieben.

Rechtliche Hintergründe
Das Netz ist kein rechtsfreier Raum. Damit Sie juristische Fallstricke erkennen und meiden, haben die Juristen Dr. Laura Dierking und Christoph Golla die rechtlichen Grundlagen auch für Laien verständlich zusammengefasst.

Über den Autor / die Autorin

Moritz »mo.« Sauer ist Journalist, Buchautor, Dozent und Webdesigner. Als engagierter Spezialist beschäftigt sich der Kölner hauptsächlich mit den Themen Internet, Kommunikation, (Online-) Journalismus, Marketing, Musik und Netzkultur.

Als Journalist veröffentlichte Moritz »mo.« Sauer seine Künstlerportraits,
Thementexte, Fachartikel und Podcasts bereits über verschiedenste Medien wie beispielsweise das c¿t Magazin, auf zeit.de, de-bug.de oder über Keyboards oder die Musikwoche. Als Musikliebhaber und Fachbuchautor hat er für den O¿Reilly Verlag außerdem den Titel "Websites für Musiker, DJs und Netlabels" geschrieben.

2009 und 2010 organisierte Moritz »mo.« Sauer 2010 die Cologne Commons-Konferenz. Neben der Moderation zahlreicher Panels, betreute er den Auftritt im Internet und in sozialen Netzwerken. Die Konferenz befasste sich mit aktuellen Themen der digitalen Kultur, Zukunft der Medien, den Entwicklungen im Web 2.0 und der globalen Vernetzung.

Als Webdesigner und Herausgeber veröffentlicht Moritz »mo.« Sauer das deutschsprachige Musik- und Netzkultur-Magazin www.phlow.net und die englischsprachige Dependance Phlow-Magazine.com. Mit Netlabels.org stellt er im Internet ein umfassendes Verzeichnis digitaler Musiklabel zur Verfügung, welches Zugang zu freier Creative Commons-Musik von Netlabels bietet.

Zusammenfassung

Das Internet hat eine Medienrevolution eingeleitet, die inzwischen richtig Fahrt aufgenommen hat. Während früher wenige Journalisten und Redakteure über Radio, Fernsehen und die Printmedien informierten, kann heute jeder zum Sender werden.

Preiswerter Webspace, leistungsfähige Software und moderne Technologien ermöglichen es jedem von uns, eigene Blogbeiträge, Bilder und Videoclips einem potenziellen Millionenpublikum zugänglich zu machen. Und das Beste daran: Sie können es tun, ohne programmieren lernen zu müssen. Ob Blogbeiträge, Videos oder Screencasts - Moritz "mo" Sauer, Autor, Journalist und Webdesigner, gibt Ihnen das nötige journalistische und technische Know-how an die Hand.

Weblogs
WordPress ist ein freies Blog-System, mit dem Sie Ihr Blog einfach und komfortabel betreiben können. Von der Installation über das Einstellen des ersten Artikels bis hin zur erfolgreichen Vernetzung und individuellen Erweiterung Ihres Systems durch Plugins - Moritz "mo" Sauer begleitet Sie kompetent und zuverlässig.

Videos
Videos erobern das Web und machen auch vor mobilen Geräten nicht Halt. Werden Sie selbst zum Videoproduzenten! Für erste Experimente benötigen Sie lediglich ein Mobiltelefon mit Kamera oder eine Digitalkamera mit Videofunktion. Erfahren Sie, wie Sie Videos konzipieren, schneiden, exportieren und auf Portale wie YouTube und Vimeo oder Ihre eigene Website hochladen.

Twitter
Twitter ist das Werkzeug der Wahl, um aktuelle Trends zu recherchieren, auf dem Laufenden zu bleiben oder auf die eigenen Inhalte aufmerksam zu machen. Moritz "mo" Sauer weiht Sie in die Gepflogenheiten des Twitterversums ein und stellt bewährte Twitter-Tools vor.

Suchmaschinenoptimierung
Auch der beste Blogartikel und das originellste Video sind nur dann erfolgreich, wenn Sie wahrgenommen werden. Wie Sie Ihre Inhalte für die Suchmaschinen und Ihre Rezipienten optimal aufbereiten, wird umfassend beschrieben.

Rechtliche Hintergründe
Das Netz ist kein rechtsfreier Raum. Damit Sie juristische Fallstricke erkennen und meiden, haben die Juristen Dr. Laura Dierking und Christoph Golla die rechtlichen Grundlagen auch für Laien verständlich zusammengefasst.

Bericht

"[E]ine wertvolle Hilfe beim Einstieg in das crossmediale Publizieren. (...) [Das Buch] gibt die notwendige Orientierung und erlaubt, schon einmal loszulegen. Und das ist das wichtigste: Einfach loslegen! - goldmann.de, Dezember 2010 "Als Zielgruppe dürfen sich besonders Laien und Anfänger, Studenten (Sauer arbeitet auch als Dozent) und Weiterbildungswillige angespochen fühlen. Diese bekommen dann auch eine gute und übersichtliche Einführung an die Hand [...]." - t3n Magazin, Dezember 2010 "...wohl so ziemlich das beste Einsteiger-Buch für WordPress, das ich seit Langem gesehen habe." - Guido Mühlwitz, Webworking, Dezember 2010 "Ein nutzbringendes Handbuch, dass ich aus vollem Herzen empfehle." - lesenblog.de, April 2011 "[Sauer] liefert insgesamt einen umfassenden und gut lesbaren Einstieg in das Thema 'Schreiben fürs Web'." - c't, 5/2011 "[E]ine probate Step-to-Step-Handreichung mit vielen Screenshots und weiterführenden Hilfen (Links, Buchtipps, Tutorials, Tools)" - ekz Lektoratsdienst, Dezember 2010 "Dem Autor (...) gelingt es spielend, sowohl Anfänger als auch (Halb-)Profis mit seinen Ausführungen zu unterrichten und gleichzeitig zu unterhalten. Die Sprache ist lebendig und die Anwendungsbeispiele anschaulich und reich illustriert. Aufgrund der durchdachten Struktur (...) dient das Buch auch perfekt als Nachschlagewerk zum Lösen von speziellen Problemen, mit denen sich der Weblogger gelegentlich beschäftigen muss." - ostwestfale.de, Februar 2012

Produktdetails

Autoren Moritz mo. Sauer, Moritz Sauer, Moritz "Mo" Sauer, Moritz 'mo.' Sauer
Verlag O'Reilly
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2018
 
EAN 9783897219731
ISBN 978-3-89721-973-1
Seiten 402
Gewicht 736 g
Illustration m. zahlr. Abb.
Serien O'Reillys Basics
OReillys basics
O'Reillys Basics
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Informatik

Facebook, Twitter, Weblog (Blog), Internet, Journalismus, Journalistik, Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.