Fr. 19.90

Changes - Innovation im Bauprozess

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Bauwirtschaft sieht sich oftmals mit dem stillen Vorwurf konfrontiert, sie sei - im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen - eher wenig innovativ. Branchenanalysen bestätigen dieses Bild regelmässig; darin belegt die Baubranche stets einen der hintersten Ränge.Dieses Buch zeigt, dass Innovationen im Baubereich sehr wohl stattfinden, jedoch eigenen Gesetzmässigkeiten folgen. Sie erstrecken sich beispielsweise über einen längeren Zeitraum und offenbaren sich erst mit der Zeit. Oder sie finden im Bereich der Prozessoptimierung statt und sind von aussen weniger wahrnehmbar.Die Publikation kreist um die Frage, warum Innovationen entstehen, wer die "Macher" hinter diesen Neuerungen sind und wie Innovationen das Bauen verändern.Beispiele innovativer Errungenschaften illustrieren, wie sich die Baubranche in einem ständigen Wandel befindet, von der Frankfurter Küche in den Dreissigerjahren bis zu aktuellen Beispielen wie Digitale Fabrikation, Contracting oder Globale Navigationssatellitensysteme.Digitale Fabrikation, Contracting, Stahlbeton, Globale Navigationssatellitensysteme, Butzenscheibe - Fensterflügel - Curtain Wall, Energievorschriften, Einbauküchen, Dämmbeton, Building Information Modeling, Automated Building Systems, Brandschutznormen Schweiz, Vollsynthetischer Klebstoff, Computer Aided Design.

Über den Autor / die Autorin

Michael Eidenbenz ist Assistent an der Professur für Architektur und Bauprozess an der ETH Zürich.

Patrick Filipaj ist Assistent an der Professur für Architektur und Bauprozess an der ETH Zürich.

Sacha Menz ist Professor für Architektur und Bauprozess an der ETH Zürich, Vorsteher des Instituts für Technologie in der Architektur/ITA und führt ein eigenes Büro, sam architekten und partner ag.

Zusammenfassung

Die Bauwirtschaft sieht sich oftmals mit dem stillen Vorwurf konfrontiert, sie sei – im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen – eher wenig innovativ. Branchenanalysen bestätigen dieses Bild regelmässig; darin belegt die Baubranche stets einen der hintersten Ränge.
Dieses Buch zeigt, dass Innovationen im Baubereich sehr wohl stattfinden, jedoch eigenen Gesetzmässigkeiten folgen. Sie erstrecken sich beispielsweise über einen längeren Zeitraum und offenbaren sich erst mit der Zeit. Oder sie finden im Bereich der Prozessoptimierung statt und sind von aussen weniger wahrnehmbar.
Die Publikation kreist um die Frage, warum Innovationen entstehen, wer die "Macher" hinter diesen Neuerungen sind und wie Innovationen das Bauen verändern.
Beispiele innovativer Errungenschaften illustrieren, wie sich die Baubranche in einem ständigen Wandel befindet, von der Frankfurter Küche in den Dreissigerjahren bis zu aktuellen Beispielen wie Digitale Fabrikation, Contracting oder Globale Navigationssatellitensysteme.
Digitale Fabrikation, Contracting, Stahlbeton, Globale Navigationssatellitensysteme, Butzenscheibe – Fensterflügel – Curtain Wall, Energievorschriften, Einbauküchen, Dämmbeton, Building Information Modeling, Automated Building Systems, Brandschutznormen Schweiz, Vollsynthetischer Klebstoff, Computer Aided Design.

Produktdetails

Autoren Michael Eidenbenz, Patrick Filipaj, Sach Menz, Sacha Menz, Sascha Menz
Mitarbeit Professur für Architektur und Bauprozess (ETH Zürich) (Herausgeber)
Verlag Vdf Hochschulverlag AG
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.11.2010
 
EAN 9783728133298
ISBN 978-3-7281-3329-8
Seiten 98
Gewicht 240 g
Illustration zahlreiche Abbildungen, Inhalt 2-farbig
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur

Bau, Bauen, Innovation, Bauingenieur-, Vermessungs- und Bauwesen, CAD, Building Information Modelling, Dämmbeton, Digitale Fabrikation

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.