Fr. 147.00

Menschen des 20. Jahrhunderts - Die Gesamtausgabe. Neuauflage

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

August Sander (1876-1964) hat mit seinen Menschen des 20. Jahrhunderts ein monumentales Werk geschaffen, das in der Geschichte der Photographie sowohl als Idee wie als Unternehmen einzigartig und seit langem ein Klassiker der photographischen Literatur ist. In dem groß angelegten, unvollendet gebliebenen Projekt, das er in den 1920er Jahren konzipierte und das ihn sein Leben lang beschäftigen sollte, ging es Sander um nichts Geringeres, als ein typologisches Gesamtbild der deutschen Gesellschaft seiner Zeit - d. h. im Wesentlichen der Weimarer Republik - zu erstellen: Hunderte von Einzel- und Gruppenportraits, nach beruflichen, sozialen oder familiären Gesichtspunkten geordnet, sollten die verschiedenen gesellschaftlichen Bereiche repräsentativ abbilden. In ihrer kompositorischen Klarheit und der Unvoreingenommenheit ihres Autors sind Sanders Portraitaufnahmen bis heute in vielen künstlerischen Bereichen Vorbild und Anregung geblieben. Parallel zur großen Ausstellung über die Neue Sachlichkeit im Centre Pompidou, die August Sander als einen ihrer wichtigen Repräsentanten feiert, und Florian Ebners Sander-Projekt im selben Haus legen wir Sanders Hauptwerk in einer Neuauflage der 2010 erschienenen Rekonstruktion wieder vor.

Über den Autor / die Autorin

Susanne Lange, geb. 1964 in Berlin, ist eine deutsche Philologin und literarische Übersetzerin sowie Gutachterin für Verlage im Bereich spanischsprachiger Literatur. Sie studierte Komparatistik, Germanistik und Theaterwissenschaft und ist seit 1992 als freie Übersetzerin von literarischen Texten in die Deutsche Sprache tätig. Susanne Lange lebt und arbeitet in Barcelona. 2009 wurde sie mit dem Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung geehrt.

Zusammenfassung

August Sander (1876–1964) hat mit seinen Menschen des 20. Jahrhunderts ein monumentales Werk geschaffen, das in der Geschichte der Photographie sowohl als Idee wie als Unternehmen einzigartig und seit langem ein Klassiker der photographischen Literatur ist. In dem groß angelegten, unvollendet gebliebenen Projekt, das er in den 1920er Jahren konzipierte und das ihn sein Leben lang beschäftigen sollte, ging es Sander um nichts Geringeres, als ein typologisches Gesamtbild der deutschen Gesellschaft seiner Zeit – d. h. im Wesentlichen der Weimarer Republik – zu erstellen: Hunderte von Einzel- und Gruppenportraits, nach beruflichen, sozialen oder familiären Gesichtspunkten geordnet, sollten die verschiedenen gesellschaftlichen Bereiche repräsentativ abbilden. In ihrer kompositorischen Klarheit und der Unvoreingenommenheit ihres Autors sind Sanders Portraitaufnahmen bis heute in vielen künstlerischen Bereichen Vorbild und Anregung geblieben.
Parallel zur großen Ausstellung über die Neue Sachlichkeit im Centre Pompidou, die August Sander als einen ihrer wichtigen Repräsentanten feiert, und Florian Ebners Sander-Projekt im selben Haus legen wir Sanders Hauptwerk in einer Neuauflage der 2010 erschienenen Rekonstruktion wieder vor.

Produktdetails

Autoren August Sander
Mitarbeit Conrath-Scholl (Herausgeber), Conrath-Scholl (Herausgeber), Susann Lange (Herausgeber), Susanne Lange (Herausgeber)
Verlag Schirmer-Mosel
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2022
 
EAN 9783829605007
ISBN 978-3-8296-0500-7
Seiten 808
Abmessung 244 mm x 301 mm x 56 mm
Gewicht 4000 g
Illustration Duotone-Tafeln
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Fotografie, Film, Video, TV
Ratgeber > Hobby, Haus > Fotografieren, Filmen, Videofilmen

Fotografie; Bildbände, Monographien, Geschichte, Verstehen, Sander, August

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.