vergriffen

Gedenkbanknoten der Welt. Commemorative Banknotes of the World - Katalog mit aktuellen Bewertungen - Catalogue and Price Guide. Der erste Katalog weltweit, der nur die Gedenkbanknoten beschreibt und bewertet

Deutsch, Englisch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Mexiko war 1910 das erste Land der Welt, das offizielle Gedenkbanknoten ausgab. Auch in den folgenden Jahrzehnten sollte aber die Erinnerung an bedeutende historische Ereignisse und die Ehrung verdienter Persönlichkeiten fast ausschließlich Gedenkmünzen vorbehalten bleiben. Erst mit den modernen Weltbanknoten, besonders aber seit dem Millennium 2000,erleben Gedenkbanknoten-Ausgaben einen wahren Aufschwung. Das liegt nicht zuletzt auch an den vielfältigen grafischen Gestaltungsmöglichkeiten und der immer größer werdenden Gemeinde von Papiergeldsammlern. Josef Gerber - vereidigter Sachverständiger für Weltbanknoten - hat gewissenhaft alle bislang erschienenen Gedenkausgaben zusammengetragen und zusammen mit dem bekannten Geldscheinexperten und Fachautor Hans-Ludwig Grabowski in diesem Katalog zusammengefasst. Jede Banknote wird ausführlich beschrieben, nach Ländern und Ausgaben mit umfangreichen Beschreibungen und aktuellen Bewertungen aufgeführt und farbig mit Vorder- und Rückseite abgebildet. Der Katalog ist zweisprachig in Deutsch und Englisch verfasst, da dieses moderne Sammelgebiet bereits Liebhaber auf der ganzen Welt gefunden hat.

Über den Autor / die Autorin

Hans L. Grabowski wurde 1961 in Weißensee/Thür. geboren und beschäftigt sich bereits seit seiner Kindheit mit historischen Geldscheinen. Bis 1998 lebte er in Thüringen und arbeitete u.a. in der Materialplanung eines Großunternehmens in Suhl und in der Geschäftsleitung einer Firma für Spezialfahrzeugbau. Zuletzt entwickelte er in der eigenen Software-Firma MediaSoft digitale Sammlerkataloge. Seit 1998 lebt er in Bayern und arbeitet für den H. Gietl Verlag als Verlagsassistent, Fachautor und Redakteur (seit 1999 Redaktion von"Der Geldscheinsammler"). Bekannt ist er als Autor zahlreicher Fachartikel, von Katalogen mit Sammlungsverwaltungen zu den deutschen Banknoten und Münzen ab 1871 auf CD-ROM sowie von Katalogwerken zum Papiergeld der deutschen Länder, zu den deutschen Serienscheinen und zum deutschen Notgeld sowie als Bearbeiter des Rosenberg-Katalogs, dem Standardwerk zum deutschen Staatspapiergeld von der Reichsgründung 1871 bis heute. Er ist Redakteur der Zeitschrift Münzen&Papiergeld und wurde 2004 mit dem international bedeutenden Vreneli-Preis der World Money Fair in Basel für außergewöhnliche numismatische Leistungen im Bereich Journalismus&Publizistik geehrt. Er gilt als einer der profiliertesten Geldscheinexperten Deutschlands.

Josef Gerber wurde 1949 in München geboren und ist als selbständiger Spediteur tätig. Schon seit über 35 Jahren sammelt er Banknoten aus aller Welt und ist in Fachkreisen durch Ausstellungen, Vorträge und Fachartikel in numismatischen Zeitschriften bekannt. Seit 2002 ist er vereidigter Gutachter für Weltbanknoten. Seine zahlreichen Reisen rund um die Welt nutzt er stets auch, um numismatische Kontakte zu knüpfen, die seinem Hobby dienen. So berät er u.a. verschiedene Nationalbanken. Vielen Sammlern und Händlern ist er als stets freundlicher und kompetenter Gesprächspartner von einschlägigen Fachbörsen bekannt.

Produktdetails

Autoren Jose Gerber, Josef Gerber, Hans L Grabowski, Hans-Ludwig Grabowski
Verlag Gietl
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 12.01.2011
 
EAN 9783866465305
ISBN 978-3-86646-530-5
Seiten 452
Gewicht 2060 g
Illustration m. zahlr. farb. Abb.
Thema Ratgeber > Hobby, Haus > Sammeln, Sammlerkataloge

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.