Fr. 22.90

Die Welt der Bienen - Ausgewählte Texte

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Bienenvolk übt eine starke Faszination auf den Menschen aus. Das gilt heute noch genauso wie in früheren Zeiten. Bilder und Schriften erzählen vom Mythos Bienenvolk, von der Auseinandersetzung mit diesem Himmelswesen und dem unschätzbaren Wert von Honig und Wachs. Durch das Bienensterben ist das Thema wieder vermehrt ins Zentrum des öffentlichen Bewusstseins gelangt.Aus Rudolf Steiners Ausführungen vor den Arbeitern am Goetheanum ist eine Vortragsfolge entstanden, die dem Wesen der Bienen gewidmet ist. Die Vorträge sind hier als Ganzes integriert, sie bilden das Gerüst dieses Buches. Um die Vorträge herum sind einige Themen der Vorträge aus heutiger Sicht kommentiert. Zu einem besseren Verständnis sind sie mit Passagen aus dem Gesamtwerk ergänzt worden. Die Faszination der Vorträge liegt in ihrer Vielschichtigkeit, eröffnen sie doch ganz neue, beeindruckende Zugänge zum Wesen der Bienen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:

- Das Bienenvolk als Organismus
- Bienenzucht / Wissenschaft
- Die Wirksamkeit von Honig
- Mensch - Bienenvolk
- Ausgleich
- Bienen, Wespen und Ameisen
- Insekten und Pflanzen
- Prozesse

Über den Autor / die Autorin

Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Denkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können.

Martin Dettli arbeitet seit Jahrzehnten mit Bienen und hat verschiedene Forschungsanliegen verwirklicht. Aus der Arbeit mit den Bienen entstanden die Neugier und das Verlangen, genauer hinzusehen und Zusammenhänge zu verstehen. Die auftauchenden Schwierigkeiten und Rätsel forscht er im Rahmen der Wissenschaft nach, mit dem Ziel, Impulse für die Arbeit des Imkers zu finden, die dem Bedürfnis und Wohl des Bienenvolkes entgegenkommen.

Zusammenfassung

Das Bienenvolk übt eine starke Faszination auf den Menschen aus. Das gilt heute noch genauso wie in früheren Zeiten. Bilder und Schriften erzählen vom Mythos Bienenvolk, von der Auseinandersetzung mit diesem Himmelswesen und dem unschätzbaren Wert von Honig und Wachs. Durch das Bienensterben ist das Thema wieder vermehrt ins Zentrum des öffentlichen Bewusstseins gelangt.Aus Rudolf Steiners Ausführungen vor den Arbeitern am Goetheanum ist eine Vortragsfolge entstanden, die dem Wesen der Bienen gewidmet ist. Die Vorträge sind hier als Ganzes integriert, sie bilden das Gerüst dieses Buches. Um die Vorträge herum sind einige Themen der Vorträge aus heutiger Sicht kommentiert. Zu einem besseren Verständnis sind sie mit Passagen aus dem Gesamtwerk ergänzt worden. Die Faszination der Vorträge liegt in ihrer Vielschichtigkeit, eröffnen sie doch ganz neue, beeindruckende Zugänge zum Wesen der Bienen.

Produktdetails

Autoren Rudolf Steiner
Mitarbeit Michael Bader (Fotografien), Martin Dettli (Herausgeber)
Verlag Rudolf Steiner Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.09.2010
 
EAN 9783727453847
ISBN 978-3-7274-5384-7
Seiten 248
Abmessung 115 mm x 180 mm x 15 mm
Gewicht 246 g
Illustration m. Abb.
Serien Themenwelten
Themenwelten
Themen Ratgeber > Spiritualität > Anthroposophie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Anthroposophie

Anthroposophie, Theosophie, Biene, Anthroposophie / Steiner, Rudolf

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.