vergriffen

Rendezvous mit dem Leben - Das Aussöhnen mit Bulimie, anderen Essstörungen und dem Leben an sich

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

'Das Wunder bin ich' - lautet der letzte Satz der Biografie 'Als der Schmerz aufhörte die Seele zu essen' von Christina Didszun. Dies war ihre Erkenntnis, die sie aus 20 Jahren Bulimieerkrankung gewonnen hatte.Seit Erscheinen des Buches haben viele Leser, Männer wie Frauen, Kontakt zu der Autorin aufgenommen und sich aufrichtig bei ihr bedankt, dass sie so offen, frei und radikal ihr Leben mit der Sucht beschrieben hat. Es habe ihnen Mut gemacht und ließe sie hoffen, selber einmal geheiltzu werden.In zahlreichen Interviews und Lesungen hat Christina Didszun ihre Erfahrungen über Bulimie weitergegeben. Viele Fragen wurden ihr gestellt, die ihr Wissen über die Sucht erweiterten.Heute ist die Autorin davon überzeugt, dass niemand Bulimie haben muss, wenn er sich für einen bewussten Lebensweg entscheidet, indem er seine Angst machenden Gefühle kennenlernt. Wenn er beginnt, liebevollen Kontakt zu seinem Körper aufzunehmen, seine Muster und Handlungsmotive, die fast immer in der Kindheit entstanden sind, betrachtet, sie hinterfragt, akzeptiert und annimmt, so dass sie sich auflösen können.Aber nicht nur der Bulimie ist so zu begegnen, viele andere Krankheiten, Ängste und Süchte können auf diese Weise behandelt werden.Christina Didszun spricht hier bewusst nicht von Heilung, denn aus ihrer Sicht und Erfahrung ist unser Körper von Natur aus heil. Was uns krank macht, ist in vielen Fällen nur unser Denken. Die Autorin beschönigt nichts, spricht auch von ihren eigenen Rückfällen und zeigt gerade dadurch den Betroffenen, dass die Uberwindung der Krankheit ein langer Prozess der Bewusstwerdung ist.In diesem Buch beschreibt Christina Didszun auf beeindruckende Weise ihre persönliche Behandlungsmethodevon Bulimiekranken. Ihre große Erfahrung schöpft sie aus der Arbeit mit Betroffenen, die sich vertrauensvoll an sie wenden.

Über den Autor / die Autorin

Christina Didszun, geb. 1958 in Berlin, war Kindergärtnerin, Stewardess und Pädagogische Mitarbeiterin an einer Sprach- und Hörbehindertenschule. Nach dem Fachabitur absolvierte sie ein Studium der Betriebswirtschaft, Abschluss Diplomkauffrau. Sie ist als Geschäftsführerin in einer Marketing-Gesellschaft tätig, ist Vorsitzende im Marketing-Beirat einer Behindertenwerkstatt, ist Beraterin für PR und Öffentlichkeitsarbeit, Vorsitzende im Verband berufstätiger Frauen, Coach für Gesundheit und Ernährung. Sie hat zahlreiche Beiträge in Zeitschriften und Magazinen veröffentlicht, ist Ko-Autorin von zwei Marketing-Fachbüchern und verfasst Rundfunkbeiträge zum Thema "Die Gleichstellung der Frau im Unternehmen". ZUsätzlich absolviete Christina Didszun eine Ausbildung zur Meditationslehrerin, Hypnosetherapeutin und Sterbegleiterin. Sie arbeitet mit Essgestörten und Menschen in beruflich und privat schwierigen Situationen.

Produktdetails

Autoren Christina Didszun
Verlag Dittrich, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.10.2010
 
EAN 9783937717494
ISBN 978-3-937717-49-4
Seiten 192
Abmessung 179 mm x 204 mm x 19 mm
Gewicht 298 g
Serien Dittrich tabu
Dittrich tabu
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.