Fr. 27.90

Kurze Durchsage - Gedichte & Prosa. Nachw. Wener Morlang

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kurze Prosa, manchmal nur vier, fünf Zeilen lang, und Gedichte, in denen sich die Handschrift des Autors am deutlichsten zeigt.Mit neuen Gedichten und kurzen Prosastücken sowie einer Auswahl früherer Arbeiten führt Klaus Merz bis zu seinen Anfängen Mitte der sechziger Jahre zurück. Ergänzt wird die Sammlung durch ein Nachwort von Werner Morlang: Die rund sechzig neuen Texte aus den letzten vier Jahren sind ganz ausdrücklich der Fortsetzung verpflichtet, die der Unaufhörlichkeit der Welt ihren Tribut zollt und bis in die Tiefen unserer Kindheit und in die Höhen unserer bisweilen krausen Träume hinunterreicht. Die zwölf Haikus 'Geografie' zum Beispiel sind höchst bewegliche, reiselustige Texte, dennoch wissen wir spätestens seit der Prosaminiatur 'Vom Reisen': Klaus Merz ist ein Bleibender, will sagen, er bleibt bei den Dingen, die ihn umtreiben, bei der unerschöpflichen Exotik unseres Daseins. Er beharrt auf seinem poetischen und lakonischen 'Weidwerk':Die Witterung eines Wortes,eines Satzes aufnehmen,die wirklich gesagtsein möchten.Das hat mit Jagdzu tun, mit Sehnsucht.Und es kann langedauern.

Über den Autor / die Autorin

Klaus Merz, geboren 1945 in Aarau, lebt als Erzähler und Lyriker in Unterkulm/Schweiz. Zahlreiche Veröffentlichungen von Romanen, Prosa und Gedichten. Ausgezeichnet dafür u. a. mit dem Solothurner Literaturpreis 1996 und mit dem Hermann-Hesse-Literaturpreis 1997, Prix Littéraire Lipp 1999 und dem Gottfried Keller-Preis 2004. 2012 wurde Klaus Merz der Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg verliehen.

Zusammenfassung

Kurze Prosa, manchmal nur vier, fünf Zeilen lang, und Gedichte, in denen sich die Handschrift des Autors am deutlichsten zeigt.
Mit neuen Gedichten und kurzen Prosastücken sowie einer Auswahl früherer Arbeiten führt Klaus Merz bis zu seinen Anfängen Mitte der sechziger Jahre zurück. Ergänzt wird die Sammlung durch ein Nachwort von Werner Morlang: Die rund sechzig neuen Texte aus den letzten vier Jahren sind ganz ausdrücklich der Fortsetzung verpflichtet, die der Unaufhörlichkeit der Welt ihren Tribut zollt und bis in die Tiefen unserer Kindheit und in die Höhen unserer bisweilen krausen Träume hinunterreicht. Die zwölf Haikus 'Geografie' zum Beispiel sind höchst bewegliche, reiselustige Texte, dennoch wissen wir spätestens seit der Prosaminiatur 'Vom Reisen': Klaus Merz ist ein Bleibender, will sagen, er bleibt bei den Dingen, die ihn umtreiben, bei der unerschöpflichen Exotik unseres Daseins. Er beharrt auf seinem poetischen und lakonischen 'Weidwerk':

Die Witterung eines Wortes,
eines Satzes aufnehmen,
die wirklich gesagt
sein möchten.
Das hat mit Jagd
zu tun, mit Sehnsucht.
Und es kann lange
dauern.

Bericht

"Die Intensität des Textes ist Klaus Merz wichtiger als die Extensität. Spektakulär sind die Geschichten nicht in ihrer Breite, sondern durch ihre Tiefe." (Tages-Anzeiger)
"Seite um Seite bestätigt, dass gerade die knappen Formen, mehr als die voluminösen, Fülle voraussetzen, Erfahrung, Beobachtung, Phantasie. der Druck der Konzentration sprengt die Wörter auf, läßt deren Innenseite sichtbar werden; Witziges und Poetisches." (Neue Zürcher Zeitung)

Produktdetails

Autoren Klaus Merz, Werner Morlang
Mitarbeit Werner Morlang (Epilog)
Verlag Haymon Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2010
 
EAN 9783852181967
ISBN 978-3-85218-196-7
Seiten 160
Abmessung 130 mm x 19 mm x 210 mm
Gewicht 179 g
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik > Lyrik
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Sonstiges

Prosa, Swissness, Gedichte, Einzelne Dichter, poetisch, Dasein, Haiku, Lyrikband, eintauchen, Gedichte aus 30 Jahren

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.