vergriffen

Little Black Book der berühmten Gedankenspiele - Philosophische Rätsel und Experimente für helle Köpfe

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Gedankenexperimente haben im Laufe der Jahrtausende eine entscheidende Rolle als Mittel der Wahl sowohl in der Philosophie als auch in der Naturwissenschaft gespielt. Im Gegensatz zu echten Experimenten kann im "gedanklichen Labor" auch Fragen nachgegangen werden, die man sonst nicht empirisch untersuchen kann (oder will). Gedankenexperimente lösen damit zwar sicher nicht die akuten Probleme der Menschheit, aber sie zeigen auf, wie schon leichte Veränderungen der Perspektive oder alltäglicher Grundannahmen zu verblüffenden Lösungen oder zu ganz neuen, spannenden Fragen führen können.
Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise durch alle Epochen philosophischen Denkens und stellt, in prägnanter Auflistung von A bis Z, 26 besonders interessante Gedankenexperimente berühmter Philosophen vor. Durchaus anspruchsvoll, aber doch sehr unterhaltsam geschrieben, lädt es nicht nur zum Lesen, sondern vor allem zum Miträtseln und philosophieren ein. Anschauliche, teils auch abwegige Beispiele aus den unterschiedlichsten Gebieten der Wissenschaft lassen keine Langweile aufkommen.
Dazu gibt es Hinweise zur Durchführung eigener Gedankenexperimente und kurze Erläuterungen zu den wichtigsten der angeführten Denker von Aristoteles bis Wittgenstein.

Inhaltsverzeichnis

VORWäRTS
EXPERIMENTE VON A BIS Z
A FüR ALICE UND ASTRONOMEN, DIE üBER BESCHLEUNIGUNG DISKUTIEREN
B FüR DIE BEWEGUNGSLOSE KETTE IN ERNST MACHS GEDANKENEXPERIMENT
C FüR DIE CHINESISCHE MAUER UND EINE
RüCKWäRTSGERICHTETE GESCHICHTSSCHREIBUNG
D FüR DEN MAXWELLSCHEN DäMON
E FüR DIE EVOLUTION UND EIN ELENDES PROBLEM
F FüR DIE FARBSCHATTIERUNGEN VON DAVID HUME
G FüR GALILEO GALILEIS KUGELN
H FüR PLATONS HöHLENGLEICHNIS
I FüR DAS IDENTITäTSPRINZIP VON GOTTFRIED LEIBNIZ
J FüR HENRY POINCARÉ UND ALTERNATIVE GEOMETRIEN
K FüR DEN KATHOLISCHEN KANNIBALEN
L FüR DIE LANZE DES LUKREZ
M FüR MORALISCHE VERPFLICHTUNGEN
N FüR NEWTONS EIMER
O FüR DAS OLBERSSCHE PARADOXON
P FüR DEREK PARFITS PERSON
Q FüR QUOTIDIENNES UND DIE FRAGEN, DIE GEDANKENSPIELE AUFWERFEN
R FüR DEN RAUM MIT FESTEN REGELN
S FüR SALVIATIS SCHIFF
T FüR DEN TAUSCH VON KöRPERN
U FüR DAS UNIVERSUM UND EINSTEINS VERSUCHE, ES ZU VERSTEHEN
V FüR DIE REINE VERNUNFT UND KANTS ART VON GEDANKENEXPERIMENTEN
W FüR WITTGENSTEINS KäFER
X FüR XENOPHANES UND DEN EINFLUSS VON VORBILDERN
Y FüR DAS MYSTERIUM DER UNENDLICHKEIT BEI ZENO
Z FüR DIE ZEITREISENDEN ZWILLINGE
DAS "WHO IS WHO"
ZITATNACHWEIS

Über den Autor / die Autorin

Martin Cohen ist Herausgeber der Zeitschrift "The Philosopher". Er unterrichtet Philosophie am College of St. Mark and St. John der Universität Plymouth.

Zusammenfassung

Gedankenexperimente haben im Laufe der Jahrtausende eine entscheidende Rolle als Mittel der Wahl sowohl in der Philosophie als auch in der Naturwissenschaft gespielt. Im Gegensatz zu echten Experimenten kann im "gedanklichen Labor" auch Fragen nachgegangen werden, die man sonst nicht empirisch untersuchen kann (oder will). Gedankenexperimente lösen damit zwar sicher nicht die akuten Probleme der Menschheit, aber sie zeigen auf, wie schon leichte Veränderungen der Perspektive oder alltäglicher Grundannahmen zu verblüffenden Lösungen oder zu ganz neuen, spannenden Fragen führen können.
Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise durch alle Epochen philosophischen Denkens und stellt, in prägnanter Auflistung von A bis Z, 26 besonders interessante Gedankenexperimente berühmter Philosophen vor. Durchaus anspruchsvoll, aber doch sehr unterhaltsam geschrieben, lädt es nicht nur zum Lesen, sondern vor allem zum Miträtseln und philosophieren ein. Anschauliche, teils auch abwegige Beispiele aus den unterschiedlichsten Gebieten der Wissenschaft lassen keine Langweile aufkommen.
Dazu gibt es Hinweise zur Durchführung eigener Gedankenexperimente und kurze Erläuterungen zu den wichtigsten der angeführten Denker von Aristoteles bis Wittgenstein.

Produktdetails

Autoren Martin Cohen, Birgit Reit
Mitarbeit Kerren Barbas (Illustration), Birgit Reit (Übersetzung)
Verlag Wiley-VCH
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 09.11.2010
 
EAN 9783527505111
ISBN 978-3-527-50511-1
Seiten 176
Gewicht 192 g
Serien The little black book
Little Black Books
Little Black Books (Deutsche Ausgabe)
Little Black Book
The Little Black Books
Little Black Books (deutsche Ausgabe)
Themen Ratgeber > Lebenshilfe, Alltag
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Rätsel

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.