Fr. 24.00

Beziehungen Schweiz - EU - Standortbestimmung und Perspektiven

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Sechs ausgewiesene Experten denken über den Stand der politischen Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU nach. Sie beleuchten deren Hintergründe und blicken in die Zukunft. Stellt der bisher beschrittene bilaterale Weg eine für die Schweiz auch künftig dauerhaft zufriedenstellende Lösung dar oder müssen neue Voraussetzungen für eine blühende Beziehung zwischen der Schweiz und der EU geschaffen werden?
Mit dieser Fragestellung befassen sich aus unterschiedlichen Perspektiven die folgenden Beiträge:
"Die europapolitischen Optionen bilateraler Weg und EU-Beitritt: ein Vergleich aus rechtlicher Sicht" von Astrid Epiney
"Der Handlungsspielraum der Schweiz als Nichtmitglied der EU" von Wolf Linder
"EU-Beitritt und Neutralität" von Georg Kreis
"Die politischen Institutionen der Schweiz und der EU-Beitritt" von Dieter Freiburghaus
"Die politischen Parteien und Europa" von Martin Senti
"Die schweizerische Öffentlichkeit und die Europapolitik " von Kurt Imhof

Zusammenfassung

Sechs ausgewiesene Experten denken über den Stand der politischen Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU nach. Sie beleuchten deren Hintergründe und blicken in die Zukunft. Stellt der bisher beschrittene bilaterale Weg eine für die Schweiz auch künftig dauerhaft zufriedenstellende Lösung dar oder müssen neue Voraussetzungen für eine blühende Beziehung zwischen der Schweiz und der EU geschaffen werden? Mit dieser Fragestellung befassen sich aus unterschiedlichen Perspektiven die folgenden Beiträge: «Die europapolitischen Optionen bilateraler Weg und EU-Beitritt: ein Vergleich aus rechtlicher Sicht» von Astrid Epiney, «Der Handlungsspielraum der Schweiz als Nichtmitglied der EU» von Wolf Linder, «EU-Beitritt und Neutralität» von Georg Kreis, «Die politischen Institutionen der Schweiz und der EU-Beitritt» von Dieter Freiburghaus, «Die politischen Parteien und Europa» von Martin Senti, «Die schweizerische Öffentlichkeit und die Europapolitik» von Kurt Imhof.

Produktdetails

Mitarbeit Astrid Epiney (Herausgeber), Dieter Freiburghaus (Herausgeber)
Verlag NZZ Libro
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.09.2010
 
EAN 9783038236351
ISBN 978-3-0-3823635-1
Seiten 149
Abmessung 136 mm x 214 mm x 14 mm
Gewicht 256 g
Illustration m. graph. Darst.
Serien Die neue Polis
NZZ Libro
Die Neue Polis
NZZ Libro
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politik und Wirtschaft

Schweiz; Wirtschaft, Schweiz; Politik, Zeitgeschichte, EU (Europ. Union), EG (Europ. Gemein.), Europa : Politik, Zeitgeschichte, Swissness

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.