Fr. 95.00

Atlas of World Interior Design

Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Innenarchitektur ist ein immer umfassenderes Tätigkeitsfeld geworden: so werden Innenarchitekten heute oft schon an Neubauentwürfen beteiligt und immer häufiger bei Umbau- und Umnutzungsplanungen involviert. Das Kompendium ist gleichermaßen Nachschlagewerk und Inspirationsquelle und präsentiert 500 einzigartige Beispiele zeitgemäßer Innenraumgestaltung. Aus allen Bereichen des Arbeitsfeldes, ob private Räumlichkeiten oder öffentliche Einrichtungen wie Läden, Hotels, Restaurants oder Büros, zeigen die Projekte aus aller Welt was man innerhalb der vier Wände alles gestalten kann. Vom Boden bis zur Decke gibt es eine Vielzahl an Materialien und Farben, Formen, Oberflächen und Möbel die zusätzlich durch den Einsatz von Licht gezielt in Szene gesetzt werden. Der Atlas of World Interior Design gibt einen detaillierten Überblick über die heutige Innenarchitektur-Szene zwischen internationalen Trends, regionalen Traditionen und individuellen Stilen. Aus dem Inhalt: Fauchon Flagship Store in Beijing, China (Christian Biecher) Opticon in Hamburg, Deutschland (Graft) Therme Meran, Italien (Matteo Thun) Ginzan Onsen Fyjiya in Yamagata, Japan (Kengo Kuma) Facebook Headquarters in Palo Alto, CA, USA (Studio O + A)

Über den Autor / die Autorin

Markus Sebastian Braun wurde 1966 in Berlin geboren. Hier studierte er Germanistik und Betriebswirtschaft. In den Jahren zwischen 1993 und 1995 war er Herausgeber des populärwissenschaftlichen Magazins Copernicus. Heute ist er Verleger und lebt in Berlin.

Zusammenfassung

Innenarchitektur ist ein immer umfassenderes Tätigkeitsfeld geworden: so werden Innenarchitekten heute oft schon an Neubauentwürfen beteiligt und immer häufiger bei Umbau- und Umnutzungsplanungen involviert. Das Kompendium ist gleichermaßen Nachschlagewerk und Inspirationsquelle und präsentiert 500 einzigartige Beispiele zeitgemäßer Innenraumgestaltung. Aus allen Bereichen des Arbeitsfeldes, ob private Räumlichkeiten oder öffentliche Einrichtungen wie Läden, Hotels, Restaurants oder Büros, zeigen die Projekte aus aller Welt was man innerhalb der vier Wände alles gestalten kann. Vom Boden bis zur Decke gibt es eine Vielzahl an Materialien und Farben, Formen, Oberflächen und Möbel die zusätzlich durch den Einsatz von Licht gezielt in Szene gesetzt werden. Der Atlas of World Interior Design gibt einen detaillierten Überblick über die heutige Innenarchitektur-Szene zwischen internationalen Trends, regionalen Traditionen und individuellen Stilen. Aus dem Inhalt: Fauchon Flagship Store in Beijing, China (Christian Biecher) Opticon in Hamburg, Deutschland (Graft) Therme Meran, Italien (Matteo Thun) Ginzan Onsen Fyjiya in Yamagata, Japan (Kengo Kuma) Facebook Headquarters in Palo Alto, CA, USA (Studio O + A)

Produktdetails

Autoren Markus Sebastian Braun, Michelle Galindo
Mitarbeit Markus S Braun (Herausgeber), Markus S. Braun (Herausgeber), Markus Sebastian Braun (Herausgeber), Galindo (Herausgeber), Galindo (Herausgeber), Michelle Galindo (Herausgeber), Marku S Braun (Herausgeber), Markus S Braun (Herausgeber)
Verlag Braun Publishing
 
Sprache Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 17.11.2010
 
EAN 9783037680612
ISBN 978-3-0-3768061-2
Seiten 512
Abmessung 240 mm x 330 mm x 56 mm
Gewicht 4176 g
Illustration 2019 farbige Abbildungen
Themen Sachbuch > Kunst, Literatur > Architektur

Wohnen, Wohnkultur, Design : Bildbände, Monographien, Einrichtung, Verstehen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.