Fr. 29.80

Lichtspuren

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Sehen ohne Augen bedeutet, die Welt anders, neu wahrzunehmen. Wie das möglich ist, davon schreibt Brigitte Kuthy Salvi. Sie nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine poetische Reise, etwa ans Krankenbett der Fünfzehnjährigen, der eröffnet wird, dass die versuchte Operation erfolglos war, und die nun daliegt und sich überlegt, wie ein Weiterleben möglich sein kann, ohne jemals die Sterne wieder zu sehen. Sie führt uns in Ausstellungen oder lässt uns einen Blick werfen in die Küche, wo sie ein Nachtessen für Gäste zubereitet. Das alles sind Orte, an denen die Augen eigentlich dringend benötigt würden. Doch Brigitte Kuthy Salvi zeigt in einer bildreichen leichten Sprache, dass Sehen viel mehr ist als die Wahrnehmung mit den Augen. Schreiben begleitet Brigitte Kuthy Salvi seit ihrer Kindheit. Dabei ist nicht bloss das Erzählen in schriftlicher Form von Bedeutung, sondern ebenso die leidenschaftliche Suche nach einer poetischen Stimmung im Schreiben selbst - im Wort und im Raum zwischen den Wörtern.

Über den Autor / die Autorin

Brigitte Kuthy Salvi wurde 1958 in Paris geboren. Als sie elf Jahre alt war, zog ihre Familie nach Bern, in der Folge wuchs sie zweisprachig auf. Mit fünfzehneinhalb Jahren erblindete sie. Dank der Unterstützung ihrer Familie, von Freundinnen und Freunden, Lehrern und Fachpersonen konnte sie in die Schule und in das Leben zurückkehren. Es folgten das Gymnasium in Neuenburg und das Jusstudium in Bern. Sie ist als selbständige Anwältin tätig.

Katja Meintel studierte Romanistik, Ethnologie und Germanistik in Freiburg i. Br. und Lyon. Sie promovierte zum frankophonen Kriminalroman aus dem subsaharischen Afrika. Aktuell ist sie in der Region Basel als Übersetzerin, Lektorin und Dozentin tätig. In ihrer Übersetzung sind u. a. erschienen: Abdourahman A. Waberi, Patrick Pécherot, Hubert Haddad, Bessa Myftiu und Brigitte Kuthy Salvi.

Zusammenfassung

Sehen ohne Augen bedeutet, die Welt anders, neu wahrzunehmen. Wie das möglich ist, davon schreibt Brigitte Kuthy Salvi. Sie nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine poetische Reise, etwa ans Krankenbett der Fünfzehnjährigen, der eröffnet wird, dass die versuchte Operation erfolglos war, und die nun daliegt und sich überlegt, wie ein Weiterleben möglich sein kann, ohne jemals die Sterne wieder zu sehen. Sie führt uns in Ausstellungen oder lässt uns einen Blick werfen in die Küche, wo sie ein Nachtessen für Gäste zubereitet. Das alles sind Orte, an denen die Augen eigentlich dringend benötigt würden. Doch Brigitte Kuthy Salvi zeigt in einer bildreichen leichten Sprache, dass Sehen viel mehr ist als die Wahrnehmung mit den Augen. Schreiben begleitet Brigitte Kuthy Salvi seit ihrer Kindheit. Dabei ist nicht bloss das Erzählen in schriftlicher Form von Bedeutung, sondern ebenso die leidenschaftliche Suche nach einer poetischen Stimmung im Schreiben selbst – im Wort und im Raum zwischen den Wörtern.

Produktdetails

Autoren Brigitte Kuthy Salvi
Mitarbeit Katja Meintel (Herausgeber), Katja Meintel (Übersetzung)
Verlag Limmat Verlag
 
Originaltitel Double lumière
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 10.10.2014
 
EAN 9783857916144
ISBN 978-3-85791-614-4
Seiten 160
Gewicht 228 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Romanhafte Biographien

Blind, eintauchen, Literarisches Schaffen, Poetische Reise

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.