vergriffen

Der Fall Natascha Kampusch - Die ersten acht Jahre eines einzigartigen Entführungsfalles im Spiegel der Medien

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

2. März 1998 - Das scheinbar spurlose Verschwinden der zehnjährigen Natascha Kampusch löst eine Welle der Medienberichterstattung aus. Auch Monate und Jahre später sorgt der Fall immer wieder für ein Rauschen im Blätterwald, obwohl die Nachrichtenlage recht dünn ist und es kaum neue Erkenntnisse gibt. Die Selbstbefreiung von Natascha Kampusch am 23. August 2006 nach 3.096 Tagen Gefangenschaft löst schließlich ein weltweites Medienecho aus, das bis zum heutigen Tag nicht ganz verklungen ist. Martin Pelz beschäftigt sich mit den ersten achteinhalb Jahren des "Falls Natascha Kampusch". Er untersucht wie es passieren konnte, dass der Name Natascha Kampusch über den gesamten Zeitraum nicht mehr aus der Medienberichterstattung verschwand. Angelehnt an die Erkenntnisse der Kommunikationswissenschaft bezüglich der Nachrichtenauswahl und der Entstehung von Themen analysiert der Autor Entwicklung und Verlauf der Themenkarriere, sowie Unterschiede zwischen den Tageszeitungen "Kronen Zeitung", "Kurier" und "Die Presse".

Inhaltsverzeichnis










1 Einleitung
2 Der "Fall Natascha Kampusch"
3 Theorien der Nachrichtenauswahl
3.1 Gatekeeper-Forschung
3.2 News-Bias-Forschung
3.3 Nachrichtenwert-Theorie
3.3.1 Kausalmodell und Finalmodell
3.3.2 Kriterien der Nachrichtenauswahl
3.3.3 De? nitionen
3.3.4 Die Konstruktion von Realität in den Medien
4 Empirische Untersuchung
4.1 Die Unterschungsmethode - Inhaltsanalyse
4.2 Gegenstand der Untersuchung
4.2.1 Neue Kronen Zeitung
4.2.2 Kurier
4.2.3 Die Presse
4.3 Untersuchungszeitraum
4.4 Zentrales Forschungsinteresse und forschungsleitende Fragestellungen
4.5 Kategoriensystem
4.5.1 Kategoriende? nitionen
4.6 Pretest
5 Darstellung und Interpretation der Ergebnisse
6 Zusammenfassung
7 Literaturverzeichnis
8 Anhang


Produktdetails

Autoren Martin Pelz
Verlag Tectum Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2010
 
EAN 9783828822948
ISBN 978-3-8288-2294-8
Seiten 178
Gewicht 270 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Journalistik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.