Fr. 31.90

Innovative Schule: Beruf: LehrerIn - Innovative Schule - Von den besten Schulen Europas lernen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Reihe greift Fragen, Unsicherheiten und Probleme von Lehrenden auf - mit dem Ziel, dass Schule (wieder) Spaß macht. Sie berücksichtigt die Anforderungen von Lernenden, Eltern, Kollegium und Gesellschaft.
Neben fundierten Informationen gibt es konkrete Tipps, Beispiele und Lösungsvorschläge, die sich leicht in den Schulalltag einbauen lassen. Materialien im Internet - wie z. B. Checklisten - liefern aktuelle Zusatzinformationen.
Die Texte lassen sich auch nach einem anstrengenden Schultag noch mit Lust lesen

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
- Schularchitektur
- Kreative Schulfächer
- Umgang mit Migration
- Heterogenität/Begabtenförderung
- Schule und Theater
- Individualisierung
- Leistungsbeurteilung
- Unterrichtsgestaltung, Projekte
- Schulmedien/Schulbücher

Über den Autor / die Autorin

Walter Vogel, geboren 1967, ist Theologe und Pädagoge und arbeitet sowohl an der theologischen Fakurltät der Universität Graz als auch an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Zahlreiche theologische und pädagogische Bücher, Lexikonartikel und Aufsätze in Fachzeitschriften.

Zusammenfassung

Über zeitgemäße Schulsysteme wird vielerorts heftig diskutiert. Doch es gibt bereits Schulen, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen innovativ verändert haben: So wurden mancherorts einfach die Wände zwischen den Klassenräumen herausgerissen, um völlig neue Lernmöglichkeiten zu schaffen. Anderswo wurde das bestehende Fächerangebot verändert, Übungsfirmen wurden gegründet, Theateraktivitäten gestartet, Hospitationsringe eingeführt, -Eltern in das Unterrichtsgeschehen kreativ eingebunden usw. Folgende Schulen werden z. B. vorgestellt:
- Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen (Deutschland)
- Hellerup School in Kopenhagen (Dänemark)
- Thurgauer Sport-Tagesschule Bürglen (Schweiz)

Dieses Buch stellt Best-Practice-Beispiele vor und zeigt, wie Schulen ihre Qualität innerhalb des aktuellen gesetzlichen Rahmens verbessern können.

Aus dem Inhalt:
- Schularchitektur
- Kreative Schulfächer
- Umgang mit Migration
- Heterogenität / Begabtenförderung
- Schule und Theater
- Individualisierung
- Leistungsbeurteilung
- Unterrichtsgestaltung, Projekte
- Schulmedien / Schulbücher

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.