vergriffen

Propaganda nach Hitler - Eine Kulturgeschichte des Wahlkampfs in der Bundesrepublik 1949-1990

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Das demokratische Gesicht der BRD im Spiegel der WahlkämpfeWahlkämpfe sind mehr als das Vorprogramm des Wahlausgangs: Sie sind Szenen einer demokratischen Kultur. Bürger und Politiker kommen sich hier besonders nahe und äußern ganz direkt ihre Vorstellungen von Demokratie und den Aufgaben von Politik.Thomas Mergel zeigt in seiner kulturgeschichtlichen Studie, welche Erwartungen an Politik zwischen Wählern und Wahlkämpfern verhandelt werden - in Bildern, Diskursen, in symbolischen Handlungs- und Kommunikationsformen. Dabei unterzieht er die weitverbreitete These von der Amerikanisierung europäischer Wahlkämpfe einer kritischen Überprüfung. Obwohl die deutschen Wahlkämpfer durchaus ins Ausland - und besonders in die USA - blickten, gingen sie dennoch eigensinnige Wege: In Reaktion auf die Zeit des Nationalsozialismus erwarteten die Wähler der alten BRD vor allem Sachlichkeit und Fairness und waren skeptisch gegenüber verführerischen Bildern und Polit-Marketing.

Über den Autor / die Autorin

Thomas Mergel, Jg. 1960, studierte Geschichte, Soziologie und Pädagogik. 1992 Promotion. Wiss. Assistent an der Ruhr-Universität Bochum, dort 2000 mit dieser Arbeit habilitiert. Gastprofessor für Moderne Europäische Geschichte an der University of Chicago (2000). Veröffentlichungen zur Kultur-, Sozial- und Politikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, zu theoretischen und historiographiegeschichtlichen Themen.

Bericht

'Future research will benefit from the example Mergel has given with bold study.' (Peter van Dam, German History Vol. 30; No. 4, Dez 2012)'Das Buch zeigt, dass sich auch eine Kulturgeschichte der Politik schreiben lässt. In der Politi

Produktdetails

Autoren Thomas Mergel, Thomas (Prof. Dr.) Mergel
Verlag Wallstein
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 07.09.2010
 
EAN 9783835307797
ISBN 978-3-8353-0779-7
Seiten 415
Abmessung 140 mm x 222 mm x 36 mm
Gewicht 723 g
Illustration mit 32 z.T. farb. Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

Geschichte, Deutschland, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Kulturwissenschaften, Historie, Cultural Studies, Wahlen und Volksabstimmungen, Wahlkampf, Wissenschaft / Kulturwissenschaften, Deutschland / Politik, Staat, Zeitgeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.