vergriffen

Der Mensch und seine Kultur - Hundert Beiträge zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des menschlichen Lebens

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Was wissen wir am Beginn des dritten Jahrtausends vom Menschen, von seinem Verhältnis zu sich selbst und seiner Umwelt eigentlich zu sagen? Wie hat sich aus anthropologischer Sicht das Bild vom Menschen, das Bild von der Welt verändert? In diesem interdisziplinären Kompendium geht der Erziehungswissenschaftler Christoph Wulf gemeinsam mit einer Vielzahl renommierter Autoren verschiedener Fachrichtungen diesen drängenden Fragen nach.
Mit Beiträgen u. a. von Silvia Bovenschen, Norbert Bolz, Jochen Hörisch, Friedrich Kittler, Gert Mattenklott und Jürgen Trabant.

Über den Autor / die Autorin

Christoph Wulf (Dr. phil.) ist Professor für Anthropologie und Erziehung und Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie an der Freien Universität Berlin.

Produktdetails

Mitarbeit Christop Wulf (Herausgeber), Christoph Wulf (Herausgeber)
Verlag Anaconda
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.02.2011
 
EAN 9783866475243
ISBN 978-3-86647-524-3
Seiten 1168
Gewicht 1306 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte

Anthropologie, Geschlecht, Bildung, Geschichte, Medien, Kultur, Welt, Kosmologie, Menschheit, Zufall, Körper, Genealogie, Geschick

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.