Mehr lesen
Seit fast 50 Jahren leben Muslime in Deutschland. Nicht alle sind auch in unserer Gesellschaft "angekommen". Manche von ihnen sind für islamistische Gruppen leichte Beute. Islamismus steht nicht für die gewaltbereite Form des Islam, aber für einen Islam, der Politik im Namen der Religion macht.
Mit differenziertem Blick schreibt die Expertin Prof. Dr. Christine Schirrmacher von den Wurzeln, Ursachen und möglichen Lösungswegen eines voranschreitenden Islamismus.
Über den Autor / die Autorin
Christine Schirrmacher, geboren 1962, ist wissenschaftliche Leiterin des deutschen Instituts für Islamfragen der Lausanner Bewegung und unterrichtet das Fach "Islam" am Martin Bucer Seminar. Sie studierte Islamwissenschaft (Arabisch, Persisch, Türkisch), Geschichte und Vergleichende Religionswissenschaft. Ihre Forschungen führten Christine Schirrmacher in viele islamische Länder. Sie hat mehrere Bücher und zahlreiche Beiträge in Zeitschriften sowie Zeitungen veröffentlicht und lebt in Bonn.
Zusammenfassung
Seit fast 50 Jahren leben Muslime in Deutschland. Nicht alle sind auch in unserer Gesellschaft
"angekommen". Manche von ihnen sind für islamistische Gruppen leichte Beute. Islamismus steht nicht
für die gewaltbereite Form des Islam, aber für einen Islam, der Politik im Namen der Religion macht.
Mit differenziertem Blick schreibt die Expertin Prof. Dr. Christine Schirrmacher von den Wurzeln,
Ursachen und möglichen Lösungswegen eines voranschreitenden Islamismus.