vergriffen

Tendenz steigend - Wie wir Wetter und Klima beeinflussen und was wir gegen den Klimawandel tun können

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

In den Wetterküchen rund um unseren Globus ist ständig etwas los. Aber wie entsteht eigentlich ein Sturm? Was ist ein Hochdruckgebiet? Warum ist es so schwierig, verlässliche Wettervorhersagen abzugeben? Und welchen Einfluss üben wir Menschen auf Wetter und Klima aus? Leicht verständlich und an vielen konkreten Beispielen erklärt dieses Buch, wie unser Wetter entsteht, wie wir Menschen uns auf unterschiedliche Witterungs- und Klimabedingungen einstellen und wie wir selbst das Geschehen beeinflussen. Denn längst ist klar: Sobald wir den Computer einschalten oder in den Urlaub fliegen, verbrauchen wir Energie, erzeugen Treibhausgase und heizen die Atmosphäre auf - mit bedrohlichen Folgen. Wir müssen etwas gegen den Hitzeschub unternehmen, und die Autoren wissen bereits von vielen spannenden Überlegungen zu berichten. Vielleicht hilft einmal der trickreiche Sonnenturm bei der Energiegewinnung, oder klimafreundliche Biogasanlagen verhindern die Abholzung der Wälder in Afrika. Ingenieure und Forscher sind gefordert, aber "Tendenz steigend" zeigt auch, was jeder Einzelne gegen den Klimawandel tun kann.

Über den Autor / die Autorin

Kerstin Viering, Biologin arbeitet als Wissenschaftsjournalisten für verschiedene Tageszeitungen, Magazine und Verlage. Mit ihren Beiträgen und Bildern zu den Themenfeldern Natur und Umwelt wenden sie sich an einen großen Leserkreis, dem sie auch komplizierte Sachverhalte aus Wissenschaft und Forschung verständlich aufbereitet näherbringen.

Roland Knauer, geboren 1957, promovierte in Molekularbiologie, Virologie und Immunbiologie. Seit 1989 arbeitet er als freier Journalist und Fotograf u.a. für Die Welt, FAZ, Tagesanzeiger und Der Tagesspiegel.

Produktdetails

Autoren Roland Knauer, Kerstin Viering
Mitarbeit Judith Drews (Illustration)
Verlag Bloomsbury
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 10 bis 12 Jahre
Produktform Fester Einband
Erschienen 28.09.2010
 
EAN 9783827053060
ISBN 978-3-8270-5306-0
Seiten 125
Abmessung 130 mm x 16 mm x 221 mm
Gewicht 267 g
Illustration m. zahlr. Illustr. v. Judith Drews u. Antje von Stemm.
Themen Kinder- und Jugendbücher > Sachbücher / Sachbilderbücher > Tiere, Pflanzen, Natur, Umwelt

Klima, Klimatologie; Kindersachbücher, Wetter : Kindersachbücher

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.