Fr. 25.50

Respektlosigkeit - Provokatie Strategien für Therapeuten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Es gehört schon eine gehörige Portion Mut und Abgeklärtheit dazu, wenn ein Autor wie Gianfranco Cecchin mit zwei Kollegen dazu aufruft, sich respektlos gegenüber gewohnten therapeutischen Wahrheiten zu zeigen, an vertrauten Prämissen zu zweifeln und liebgewonnene Hypothesen fallen zu lassen, wenn sie für gewünschte Veränderungen nicht mehr dienlich sind.Dieses Buch belegt, dass ein derartiges Wagnis mit großem Erfolg gekrönt ist.

Über den Autor / die Autorin

Gianfranco Cecchin, (1932–2004), M. D., war Mitbegründer der Mailänder Schule der systemischen Therapie. Als Kodirektor des Centro Milanese Di Terapia Della Famiglia in Mailand wurde er durch seine Pionierarbeit in der Familientherapie weltweit bekannt. Er ist Autor bzw. Koautor zahlreicher Artikel und Bücher, unter anderem des Klassikers „Respektlosigkeit. Provokative Strategien für Therapeuten“ (zus. mit Wendel A. Ray und Gerry Lane).

Gerry Lane, MSW, betreibt eine Privatpraxis und ist Direktor der familientherapeutischen Abteilung am Hillside Hospital, Atlanta, Georgia. Er ist Autor einer Reihe von Beiträgen in Zeitschriften und Büchern und hält Workshops weltweit.

Wendel A. Ray, Ph.D., MSW, ist Professor für Ehe- und Familientherapie an der University of Louisiana in Monroe und Mitbegründer des Family Therapy Institute of Louisiana. In Palo Alto, Kalifornien, leitet er das Don D. Jackson Archive am Mental Research Institute. Daneben ist er in eigener Praxis als Einzel-, Ehe- und Familientherapeut sowie als Supervisor der American Association of Marital and Family Therapy (AAMFT) tätig. Autor von zahlreichen Beiträgen in Zeitschriften und Büchern.

Zusammenfassung

Es gehört schon eine gehörige Portion Mut und Abgeklärtheit dazu, wenn ein Autor wie Gianfranco Cecchin mit zwei Kollegen dazu aufruft, sich respektlos gegenüber gewohnten therapeutischen Wahrheiten zu zeigen, an vertrauten Prämissen zu zweifeln und liebgewonnene Hypothesen fallen zu lassen, wenn sie für gewünschte Veränderungen nicht mehr dienlich sind.
Dieses Buch belegt, dass ein derartiges Wagnis mit großem Erfolg gekrönt ist.

Produktdetails

Autoren CECCHI, Gianfranc Cecchin, Gianfranco Cecchin, Lan, Gerr Lane, Gerry Lane, RAY, Wendel Ray, Wendel A. Ray
Mitarbeit Bernd Hofmeister (Übersetzung), Sally Hofmeister (Übersetzung)
Verlag Carl-Auer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 21.06.2010
 
EAN 9783896707567
ISBN 978-3-89670-756-7
Seiten 109
Abmessung 124 mm x 188 mm x 9 mm
Gewicht 144 g
Serie Systemische Therapie
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Psychotherapie, Respekt, provokative therapie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.