Gwynne Dyer
Schlachtfeld Erde - Klimakriege im 21. Jahrhundert
Deutsch · Fester Einband
Beschreibung
Was erwartet uns, wenn das Weltklima kollabiert? Wessen Land vertrocknet ist und wer nichts mehr zu essen hat, greift zu den Waffen.
Dies ist das erste Buch über die Schreckensbilder des drohenden Klimaweltkriegs, verfasst von Gwynne Dyer, einem Militärexperten und Historiker.
In je sieben Kapiteln aus Szenarien und Fakten analysiert und veranschaulicht Dyer, wie die Welt aussehen wird, wenn wir weiterhin nicht handeln.
Die Schreckensbilder des 21. Jahrhunderts zeigt der Militärexperte Gwynne Dyer in apokalyptischen Szenen und an Hand erdrückender Fakten. In sieben Szenen- und Faktenkapiteln wird das 21. Jahrhundert besichtigt, dessen apokalytische Bilder sich in unser Gedächtnis einbrennen.
Ein letzter Appell an die Weltöffentlichkeit zu handeln. Es ist nicht nur ökologisch, sondern längst auch militärisch der letzte entscheidende Augenblick etwas zu tun: Wenn nicht, mündet der nie erklärte Klimakrieg gegen die Natur in einen Jahrhundertweltkrieg aller gegen alle. Aber wir könnten die Apokalypse noch aufhalten.
Seit über 20 Jahren ist Dyer für weltweit über 175 Zeitungen als Experte für geostrategische Fragen tätig.
Die wichtigsten Thesen
- Der Klimawandel erfolgt schneller und einschneidender als erwartet.
- Die Weltwirtschaft muss bis 2050 vollständig von CO2 befreit werden. Unser Bewusstsein und Verhalten müssen sich nachhaltig ändern.
- Unrealistische Fristen - jetzt entschieden handeln. Der CO2-Ausstoß steigt pro Jahr um rund 3 % anstatt zu sinken.
- Kooperation und Migration. Migrationen werden mit der Erwärmung zunehmen, Staaten zusammenbrechen, Kriege die Folge sein. Keine Kooperation der Weltgemeinschaft wird mehr möglich sein. Diese ist aber absolut notwendig, um die heutige Entwicklung zu stoppen und umzukehren.
Es ist Zeit, sich die Szenen aus der Zukunft zu verdeutlichen, um zu wissen, wie unser Leben aussehen wird in 15, 20 in 30 Jahren, wenn wir jetzt nichts tun. Prognose: Dieses Leben wird nicht mehr lebenswert sein.
Es wird der schlimmste Jahrhundertkrieg. Niemand wird ihn gewinnen. Aber weltweit sind wir alle längst in diesen erklärten Krieg gegen die Natur involviert. Dieser Jahrhundertkrieg schädigt das Öko-System unumkehrbar; er beseitigt die Lebensgrundlagen fast aller Lebewesen. Schon längst wissen wir Beschied, tun aber immer noch nichts. Warum eigentlich?
Szenarien
World News im Jahr 2026:
Bangladesch wird von der UNO aufgegeben. Nach mehrfacher Verwüstung lohnt sich der Aufbau der Infrastruktur dieses Landes nicht mehr. Flüchtlinge strömen zu Millionen in die nordindischen Nachbarstaaten und destabilisieren sie.
World News im Jahr 2036:
Die Mittelmeerländer sind von der Dürre bedroht; historische Städte und Häfen stehen unter Wasser. Venedig ist evakuiert. Russland verstärkt die Südgrenzen gegen die Dürreflüchtlinge. Die USA setzen die Kampfhandlungen fort, China sichert sich den Zugang zu Wasser und fruchtbaren Böden in ganz Asien.
World News im Jahr 2044:
Venedig und andere Hafenstädte sind evakuiert. Die Nord-Europa-Union lässt auf Hungerflüchtlinge aus Nordafrika und Südeuropa schießen. Die militärische Lage im Indischen und Pazifischen Ozean spitzt sich weiter zu. China weitet den "Nahrungsmittel-Krieg" aus.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Szenario Eins - Das Jahr 2045 17
Kapitel Eins - Die Geopolitik des Klimawandels 20
Szenario Zwei - Russland, 2019 57
Kapitel Zwei - Eine unvermeidliche Krise 71
Szenario Drei - USA , 2029 116
Kapitel Drei - Feedbacks - wie viele, wie schnell? 130
Szenario Vier - Nordindien, 2036 163
Kapitel Vier - Wir kriegen das hin 178
Szenario Fünf - Ein schönes Märchen 213
Kapitel Fünf -nur wahrscheinlich nicht rechtzeitig 228
Szenario Sechs - China, 2042 251
Kapitel Sechs - Notstandsmaßnahmen 267
Szenario Sieben - Kehraus 297
Kapitel Sieben - Das Ende der Kindheit 316
Nach Kopenhagen
Anmerkungen 366
Dank 370
Quellennachweise 371
Register 377
Über den Autor / die Autorin
Gwynne Dyer ist Historiker und promovierte in London über Militärgeschichte und die Geschichte des Nahen Ostens. Er lehrte an der Royal Military Academy in Sandhurst, bevor er in den siebziger Jahren als freier Experte und Journalist für führende Zeitungen, Radio und Fernsehsender tätig wurde. Seine Kolumnen zur internationalen Politik werden in 45 Ländern veröffentlicht. Er lebt und arbeitet in London.
Bericht
"Der Militärexperte Dyer entwirft die möglichen politischen Konstellationen, regional und weltweit, und sie wirken wie Szenarien für strategische Planspiele. [...] Doch die Depeschen aus der Zukunft sind wissenschaftlich begründet und alles andere als aus der Luft gegriffen." Christiane Greife, Die Zeit, 02.09.2010 "Dies ist ein wirklich wichtiges hochaktuelles Buch, ein vergleichbares habe ich noch nicht gesehen. Gwynne Dyer gibt den besten Überblick zum weltweiten Klimawandel durch Erwärmung und Dürre. Kriege könnten sich rund um den Globus entfachen, sogar nukleare." James Lovelock, britischer Geophysiker, Autor der Bücher "Das Gaia-Prinzip" und "Gaias Rache"
Produktdetails
Autoren | Gwynne Dyer |
Mitarbeit | Susanne Held (Übersetzung) |
Verlag | Klett-Cotta |
Originaltitel | Climate Wars |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 19.08.2010 |
EAN | 9783608946116 |
ISBN | 978-3-608-94611-6 |
Seiten | 383 |
Abmessung | 134 mm x 211 mm x 29 mm |
Gewicht | 489 g |
Themen |
Sachbuch
> Natur, Technik
> Natur und Gesellschaft: Allgemeines, Nachschlagewerke
Konflikt, Krieg, Einundzwanzigstes Jahrhundert |
Kundenrezensionen
Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.