Mehr lesen
In dem klassischen Märchen bringt ein gläserner Pantoffel den Königssohn auf die Spur seiner Angebeteten, die von der Mutter und Schwester sehr schlecht behandelt wird.
Über den Autor / die Autorin
Kveta Pacovská wurde 1928 in Prag geboren. Dort nahm sie auch ihr Studium der Malerei an der Kunsthochschule auf und wird damit in die europäische Avantgarde eingeführt. Mit ihren eigenen Arbeiten trifft sie die ästhetische Tradition moderner Künstler wie z.B. Paul Klee, Wassily Kandinsky und Joan Miró. Sie zeichnet, malt und kreiert Collagen, in denen sie mit der Verbindung zwischen Bild und Text experimentiert. Neben 60 Büchern hat sie in den letzten 40 Jahren über 65 Ausstellungen im In- und Ausland bestritten. 1992 erhielt sie für ihr Lebenswerk den Hans-Christian-Andersen-Preis, die höchste internationale Anerkennung im Kinder- und Jugendbuchbereich und auch die Goldene Letter, einer der wichtigsten internationalen Preise für Buchkunst.
Charles Perrault, geboren 1628 in Paris, gestorben 1703 in Paris, wurde vor allem durch seine Gedichte- und Märchensammlung berühmt. Er hat das Genre der contes de fees in Frankreich popularisiert und deutsche Autoren wie die Brüder Grimm oder Ludwig Bechstein maßgeblich beeinflusst. Nach seinem Jurastudium wurde er Anwalt, Berater von Ludwig XIV. und später Oberaufseher der königlichen Bauten. Perrault war ebenfalls Mitglied der Academie Francaise.
Zusammenfassung
In dem klassischen Märchen bringt ein gläserner Pantoffel den Königssohn auf die Spur seiner Angebeteten, die von der Mutter und Schwester sehr schlecht behandelt wird.