Mehr lesen
Eine Begegnung auf den Lofoten
Melitta Breznik zeichnet in ihrem ersten Roman die Lebensläufe zweier Frauen nach, die sich auf den Lofoten begegnen. Die eine ist Ärztin und hat ihre Ehe und ihren Beruf in einer psychiatrischen Klinik hinter sich gelassen. Die andere Frau hat eine schwierige Kindheit verbringen müssen. Sie wurde während des 2. Weltkriegs als Kind einer Norwegerin und eines deutschen Besatzungssoldaten geboren. Beide Frauen nähern sich einander an, reden über ihre Herkünfte und ihre Biographien, in denen Historisches und Privates eine jeweils unlösbare Verbindung eingegangen sind ...
Über den Autor / die Autorin
Melitta Breznik wurde 1961 in Kapfenberg, Steiermark, geboren. Sie lebt in Graubünden und Zürich.
Zusammenfassung
Eine Begegnung auf den Lofoten
Melitta Breznik zeichnet in ihrem ersten Roman die Lebensläufe zweier Frauen nach, die sich auf den Lofoten begegnen. Die eine ist Ärztin und hat ihre Ehe und ihren Beruf in einer psychiatrischen Klinik hinter sich gelassen. Die andere Frau hat eine schwierige Kindheit verbringen müssen. Sie wurde während des 2. Weltkriegs als Kind einer Norwegerin und eines deutschen Besatzungssoldaten geboren. Beide Frauen nähern sich einander an, reden über ihre Herkünfte und ihre Biographien, in denen Historisches und Privates eine jeweils unlösbare Verbindung eingegangen sind …
Zusatztext
"Geschickt gelingt Breznik eine berührende Verknüpfung von privater Geschichte und historischen Ereignissen."
Bericht
"Brezniks erster Roman "Nordlicht" ist spannend, überraschend und - was das beste an ihm ist - er ist unheimlich." NDR-Kultur