Fr. 28.90

Die Kunst, kein Egoist zu sein (Hörbuch) - Warum wir gerne gut sein wollen und was uns davon abhält

Deutsch · Hörbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen










Warum wir uns so schwer tun, gut zu sein

Ist der Mensch gut oder schlecht? Ist er in der Tiefe seines Herzens ein Egoist oder hilfsbereit? Und wie kommt es eigentlich, dass sich fast alle Menschen mehr oder weniger für die »Guten« halten und es trotzdem so viel Unheil in der Welt gibt? Das Buch stellt keine Forderung auf, wie der Mensch zu sein hat. Es untersucht - quer zu unseren etablierten Weltbildern - die Frage, wie wir uns in unserem täglichen Leben tatsächlich verhalten und warum wir so sind, wie wir sind: Egoisten und Altruisten, selbstsüchtig und selbstlos, rivalisierend und kooperativ, nachtragend und verzeihend, kurzsichtig und verantwortungsbewusst. Je besser und unbestechlicher wir unsere wahre Natur erkennen, desto gezielter können wir unsere Gesellschaft verändern und verbessern. Ein Buch, das uns dazu bringt, uns selbst mit neuen Augen zu sehen!(5 CDs, Laufzeit: 5h 50)


Über den Autor / die Autorin

Richard David Precht, geboren 1964, ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er ist Honorarprofessor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg sowie Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Seit seinem sensationellen Erfolg mit »Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?« waren alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert er die Philosophiesendung »Precht« im ZDF und diskutiert zusammen mit Markus Lanz im Nr.1-Podcast »LANZ & PRECHT« im wöchentlichen Rhythmus gesellschaftliche, politische und philosophische Entwicklungen.Caroline Mart ist stellvertretende Chefredakteurin von RTL Télé Letzebuerg in Luxemburg. 15 Jahre Anchorwomen des Senders und langjährige Leiterin des Kulturressorts, moderiert sie heute die gesellschaftspolitische Talk-Sendung "Kloertext"

Zusammenfassung

Warum wir uns so schwer tun, gut zu sein

Ist der Mensch gut oder schlecht? Ist er in der Tiefe seines Herzens ein Egoist oder hilfsbereit? Und wie kommt es eigentlich, dass sich fast alle Menschen mehr oder weniger für die »Guten« halten und es trotzdem so viel Unheil in der Welt gibt? Das Buch stellt keine Forderung auf, wie der Mensch zu sein hat. Es untersucht – quer zu unseren etablierten Weltbildern – die Frage, wie wir uns in unserem täglichen Leben tatsächlich verhalten und warum wir so sind, wie wir sind: Egoisten und Altruisten, selbstsüchtig und selbstlos, rivalisierend und kooperativ, nachtragend und verzeihend, kurzsichtig und verantwortungsbewusst. Je besser und unbestechlicher wir unsere wahre Natur erkennen, desto gezielter können wir unsere Gesellschaft verändern und verbessern. Ein Buch, das uns dazu bringt, uns selbst mit neuen Augen zu sehen!

(5 CDs, Laufzeit: 5h 50)

Zusatztext

„In eine klare Sprache gefasst, geht es in den 350 Minuten um nichts weniger, als die brennendsten, zivilisatorischen Themen konstruktiv zu beleuchten."

Produktdetails

Autoren Richard David Precht
Mitarbeit Caroline Mart (Leser / Sprecher), Richard David Precht (Leser / Sprecher)
Verlag Random House Audio
 
Sprache Deutsch
Produktform Audio CD (Spieldauer: 5h 50min)
Erschienen 11.10.2010
 
EAN 4029759050728
ISBN 978-3-8371-0423-3
Abmessung 125 mm x 143 mm x 25 mm
Gewicht 210 g
Themen Ratgeber > Lebenshilfe, Alltag > Lebensführung, Persönliche Entwicklung
Sachbuch > Philosophie, Religion

Hörbücher, Literatur-Compact Discs (div.), Tugend, Ethik, Verantwortung, Moral, Sozialethik, Mensch, Egoismus, Sachbuch, Gesellschaft, Veränderung, Ethik und Moralphilosophie, Gut und Böse, Weltbilder, WOLLEN UND TUN

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.