vergriffen

Muslim Girls - Wer wir sind, wie wir leben

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Sie sind sexy, sie sind selbstbewusst und sie sind muslimisch
Muslimische Frauen begegnen uns fast überall, und doch wissen wir nur, dass sie unterdrückt, zwangsverheiratet und zwangsverhüllt sind. Stimmt nicht, sagt Sineb El Masrar: "Ich lebe selbstbestimmt, wie viele von uns". Sie sind selbstbewusst, frech und lebensfroh. Tagsüber studieren sie BWL und abends sind sie Privatsekretärinnen ihrer in Behördenfragen oft unbeholfenen Eltern. Du triffst sie auf der Party eines Kommilitonen und sie flirten mit Mehmet, Christoph oder vielleicht auch Enrico. Sie sind Muslima 2.0, und sie sind keine Opfer, sondern eigenwillige Frauen, die ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Mit oder ohne Tuch auf dem Kopf. Die marokkanisch-stämmige Autorin Sineb El Masrar erzählt, wie die junge muslimische Frauengeneration hierzulande ihr Leben lebt, was sie beeinflusst, wie sie um Unabhängigkeit kämpft und wo sie ihren Platz in der Gesellschaft sieht. Das Bild der muslimischen Frau in der Öffentlichkeit trifft nicht die Lebenswirklichkeit vieler junger Musliminnen. Sineb El Masrar spricht aus, was viele von ihnen denken: Augen auf, wir sind längst angekommen!

Über den Autor / die Autorin

Sineb El Masrar, geb. 1981 als Tochter marokkanischer Einwanderer in Hannover, ist in der niedersächsischen Provinz aufgewachsen. Nach zwei Ausbildungen als Erzieherin und Kauffrau und einigen Stationen in der Marktforschung, an Grundschulen und in der Filmbranche gründete sie im Jahr 2006 das einzige multikulturelle Frauenmagazin Gazelle. Sie saß 2006 in der Arbeitsgruppe 'Medien und Integration' der Integrationskonferenz von Maria Böhmer im Kanzleramt und ist heute Teilnehmerin der Deutschen Islam Konferenz. Sie lebt und arbeitet heute in Berlin.

Bericht

"Ein Plädoyer für sinnvolle Integrationskonzepte. Gegen Verallgemeinerung. Auch eine Antwort auf die Sarrazin-Polemik." (stern, 41/2010)

"ein ebenso freches wie aufklärendes Buch" (vorwärts.de, 4. Oktober 2010)

"Mit "Muslim Girls" liefert Sineb El Masrar ein flott geschriebenes, gut recherchiertes und informatives Buch. Kritisch setzt sich die Autorin mit gängingen Klischees über Muslime auseinander, sucht diese unter Bezugnahme auf wissenschaftliche Studien zu widerlegen und setzt ihnen zudem ihre eigenen Erfahrungen als Muslima entgegen. Auch wenn der Titel etwas irreführend sein mag, weil es in "Muslim Girls" nicht vorrangig "nur" um Frauen geht und auch wenn man in einzelnen Punkten (Kopftuch) die Meinung der Autorin nicht teilen kann: Lesenswert." (Meri Disoski, Der Standard-Online, 22. Oktober 2010)

"Das Buch ist nicht nur sehr informativ, sondern auch witzig und humorvoll." (Frankfurter Neue Presse, 16.12.2011)

"Mit bissigen Fakten gegen Sarrazin: die Berliner Journalistin Sineb El Masrar." (Berliner Zeitung, 16. Oktober 2010)

"El Masrars Buch ist eine flott geschrieben Tour dhorizon - ernst gemeint und einladend heiter." (SWR 2 Forum Buch, 13. März 2011)

Produktdetails

Autoren Sineb El Masrar, Sineb El-Masrar, Sineb El Masrar
Verlag Eichborn
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.09.2010
 
EAN 9783821865331
ISBN 978-3-8218-6533-1
Seiten 206
Abmessung 135 mm x 216 mm x 18 mm
Gewicht 325 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie

Islam : Gesellschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.