Fr. 14.50

Die Liebe am Nachmittag - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Vom flüchtigen Glück der Liebe
»In meinem ganzen Leben habe ich von Frauen nur den Nachmittag bekommen, und wie oft hat sich auch der noch zerschlagen.« Eingehüllt in den dekadenten Hauch des untergehenden Kaiserreiches, betrachtet Mihály die Welt und sich selbst kontemplativ und abgeklärt. Sein Metier ist die Verführung, die verheiratete 5Fleurs, eine namenlose grande dame, begehrt er nur halbherzig, die Liebe der unschuldigen jungen Schauspielschülerin Iboly erduldet er nur. Mihálys Reflexionen über die Liebe, die Frauen und das Leben sind betörend, klug und berührend.
Mit Sándor Márai und Antal Szerb gehört Erno Szép zu den Mitbegründern der ungarischen Moderne.
»Manchmal scheint die Zeit stillzustehen in diesem grandiosen Roman, der im Porträt der Hauptfigur noch einmal das Flair der Monarchie beschwört.« Susanne Kunckel in der 'Welt am Sonntag'

Über den Autor / die Autorin

Ernö Szep, 1884 in Huszt / Ungarn geboren, wuchs als Sohn eines Lehrers in ärmlichen Verhältnissen auf. Er kam als junger Mann nach Budapest, wo er zu einem populären und gefeierten Schriftsteller wurde. Neben Sabdor Marai und Antal Szerb zählt er zu den "Großen Eleganten". Szep schrieb vier Romane, Theaterstücke und Gedichte. Nach dem Sturz der Räterepublik emigrierte Szep, der Jude war, 1919 nach Wien. Er war in einem Arbeitslager interniert. Kurz vor der Deportation nach Auschwitz gelang es Raoul Wallenberg zu intervenieren und ihn zu retten. Ernö Szep entkam nach Schweden, wo er 1953 starb.

Ernö Zeltner, Jahrgang 1935, studierte in Budapest ungarische Literatur- und Sprachwissenschaft und ab 1956 in Wien Germanistik und Theaterwissenschaft. Nach einer erfolgreichen Verlagslaufbahn lebt er seit einigen Jahren als freier Lektor, Übersetzer und Autor in Tirol.

Zusammenfassung

Vom flüchtigen Glück der Liebe
»In meinem ganzen Leben habe ich von Frauen nur den Nachmittag bekommen, und wie oft hat sich auch der noch zerschlagen.« Eingehüllt in den dekadenten Hauch des untergehenden Kaiserreiches, betrachtet Mihály die Welt und sich selbst kontemplativ und abgeklärt. Sein Metier ist die Verführung, die verheiratete 5Fleurs, eine namenlose grande dame, begehrt er nur halbherzig, die Liebe der unschuldigen jungen Schauspielschülerin Iboly erduldet er nur. Mihálys Reflexionen über die Liebe, die Frauen und das Leben sind betörend, klug und berührend.  
Mit Sándor Márai und Antal Szerb gehört Erno Szép zu den Mitbegründern der ungarischen Moderne.
»Manchmal scheint die Zeit stillzustehen in diesem grandiosen Roman, der im Porträt der Hauptfigur noch einmal das Flair der Monarchie beschwört.« Susanne Kunckel in der ›Welt am Sonntag‹   

Zusatztext

Ernö Széps ›Die Liebe am Nachmittag‹ ist eines der elegantesten Bücher, die ich kenne.

Bericht

Ernö Széps 'Die Liebe am Nachmittag' ist eines der elegantesten Bücher, die ich kenne. Eckhart Nickel Die Welt 20181215

Produktdetails

Autoren Ernö Szep, Ernö Szép
Mitarbeit Ernö Zeltner (Übersetzung)
Verlag DTV
 
Originaltitel Ádámcsutka
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.12.2010
 
EAN 9783423139427
ISBN 978-3-423-13942-7
Seiten 304
Abmessung 120 mm x 191 mm x 17 mm
Gewicht 248 g
Serien dtv Literatur
dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
dtv Literatur
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Ungarische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Budapest, Österreich-Ungarn, entspannen, Liebesgeschichte, Ungarische Literatur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.