vergriffen

Das Strafurteil - Grundfragen zu Aufbau und Abfassung von Verurteilung, Freispruch und Einstellung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Für das Strafurteil gelten besondere Aufbau- und Begründungsregeln, die sich nur zum Teil aus dem Gesetz ergeben und mit denen sich der junge Jurist an der Universität nicht befassen musste. Das Werk gibt deshalb dazu Hilfestellung.
Es behandelt im 1. Teil die allgemeinen Fragen und im 2. Teil die Verurteilung gemäß ihrer Bedeutung für Ausbildung, Prüfung und Praxis ausführlich. Der 3. Teil befasst sich sodann mit Freispruch und Einstellung des Verfahrens, während der 4. und letzte Teil das Werk mit den gemischten Entscheidungen sowie den Urteilen in Jugendsachen abschließt.
Der Band ist vornehmlich für die Ausbildung während der Referendarzeit geschrieben, möchte aber auch angehende Richter und Staatsanwälte ansprechen; zudem wendet er sich an junge Strafverteidiger, die ebenfalls wissen müssen, wie der Richter sein Urteil lege artis abzufassen hat, da dies schließlich die Grundlage des Rechtsmittelangriffs ist.
Für Referendare, angehende Richter, Staatsanwälte sowie Strafverteidiger.

Über den Autor / die Autorin

Michael Huber, geboren 1983, studierte im Elitestudiengang "Finance and Information Management " an der Technischen Universität München und an der Universität Augsburg. Nach seinem Studienabschluss begann er als Analyst für eine international operierende Investmentbank zu arbeiten. Dort ist er im Bereich "Private Wealth Management" für die Betreuung vermögender Privatkunden zuständig.

Zusammenfassung

Für das Strafurteil gelten besondere Aufbau- und Begründungsregeln, die sich nur zum Teil aus dem Gesetz ergeben und mit denen sich der junge Jurist an der Universität nicht befassen musste. Das Werk gibt deshalb dazu Hilfestellung.
Es behandelt im 1. Teil die allgemeinen Fragen und im 2. Teil die Verurteilung gemäß ihrer Bedeutung für Ausbildung, Prüfung und Praxis ausführlich. Der 3. Teil befasst sich sodann mit Freispruch und Einstellung des Verfahrens, während der 4. und letzte Teil das Werk mit den gemischten Entscheidungen sowie den Urteilen in Jugendsachen abschließt.
Der Band ist vornehmlich für die Ausbildung während der Referendarzeit geschrieben, möchte aber auch angehende Richter und Staatsanwälte ansprechen; zudem wendet er sich an junge Strafverteidiger, die ebenfalls wissen müssen, wie der Richter sein Urteil lege artis abzufassen hat, da dies schließlich die Grundlage des Rechtsmittelangriffs ist.
Für Referendare, angehende Richter, Staatsanwälte sowie Strafverteidiger.

Produktdetails

Autoren Michael Huber
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1993
 
EAN 9783406516207
ISBN 978-3-406-51620-7
Seiten 187
Gewicht 278 g
Serien Referendarpraxis
JuS-Schriftenreihe
JuS-Schriftenreihe
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Strafprozessrecht, Recht : Lehrwerke, Urteil (rechtl.)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.