Mehr lesen
Die in Deutschland diskutierten Modelle und Fragen zu Regulierung, Partizipation und Mitbestimmung in den elektronischen Medien sind auch in anderen europäischen Staaten relevant. Die AutorInnen aus Wissenschaft und Praxis thematisieren dabei insbesondere die Beteiligung der Zivilgesellschaft. Da sich die Medienpolitik zunehmend auf europäischer Ebene abspielt, ist es sinnvoll, die europäischen wissenschaftlichen Ergebnisse mit den Erfahrungen von PraktikerInnen zusammenzuführen und zu diskutieren.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Mit Beiträgen von Hans J. Kleinsteuber, Sabine Nehls, Wolfgang Hoffmann-Riem, Werner A. Meier, Peter Humphreys, Stanislaw Jedrzejewski, Jo Bardoel, Wolfgang Thaenert, Christiane Eilders, Verena Metze-Mangold, Thomas Kupfer, Barbara Hemkes, Burchard Bösche, Christine Horz, Josef Trappel, Wolfgang Schulz, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Tina Kolbeck, Renate Schroeder
Über den Autor / die Autorin
Dr. Hans J. Kleinsteuber ist Professor am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hamburg und leitet das Amerikazentrum Hamburg e.V.
Zusammenfassung
Die in Deutschland diskutierten Modelle und Fragen zu Regulierung, Partizipation und Mitbestimmung in den elektronischen Medien sind auch in anderen europäischen Staaten relevant. Die AutorInnen aus Wissenschaft und Praxis thematisieren dabei insbesondere die Beteiligung der Zivilgesellschaft. Da sich die Medienpolitik zunehmend auf europäischer Ebene abspielt, ist es sinnvoll, die europäischen wissenschaftlichen Ergebnisse mit den Erfahrungen von PraktikerInnen zusammenzuführen und zu diskutieren.
Vorwort
Regulierung - Partizipation - Mitbestimmung
Zusatztext
"Mit 'Media Governance in Europa' legen Kleinsteuber und Nehls ein Buch vor, das die ganze Bandbreite von Governance-Arrangements thematisiert und durch die Mischung aus wissenschaftlichen und praktischen Beiträgen wichtige Denkanstöße bietet." Publizistik, 3-2012
"Interessante Lektüre für Medienpolitiker und Kommunikationswissenschaftler." PR Report, 12-2011
Bericht
"Mit 'Media Governance in Europa' legen Kleinsteuber und Nehls ein Buch vor, das die ganze Bandbreite von Governance-Arrangements thematisiert und durch die Mischung aus wissenschaftlichen und praktischen Beiträgen wichtige Denkanstöße bietet." Publizistik, 3-2012
"Interessante Lektüre für Medienpolitiker und Kommunikationswissenschaftler." PR Report, 12-2011