Fr. 23.90

Anfang gut? Alles besser! - Ein Modell für die Eingewöhnung in Kinderkrippen und anderen Tageseinrichtungen für Kinder

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie kann der Übergang eines Kleinkindes von der Familie in die Kinderkrippe, Tagespflege oder Kita als positive Lernmöglichkeit für alle Beteiligten gestaltet werden? Fundiert und praxisnah legen die Autorinnen ein Handlungskonzept vor, das erstmals konsequent alle Beteiligten - das neue Kind, die Familie, das Erzieherinnenteam, die Kindergruppe - aktiv beteiligt und in ihren Bedürfnissen und Ressourcen ernst nimmt.
Im ersten Teil des Buches stellen die Autorinnen die theoretischen Grundlagen des Münchener Modells vor. Zentral für die Arbeit mit kleinen Kindern erscheint ihnen, dass sich Erzieherinnen und Erzieher der eigenen Rolle und der eigenen Einstellungen sowohl zu Eltern wie zur außerfamiliären Betreuung von Kleinkindern bewusst werden. Im zweiten Teil skizzieren die Autorinnen das Handlungskonzept zur Eingewöhnung im pädagogischen Alltag und beantworten im dritten Teil Fragen, die in der Praxis immer wieder gestellt werden. Beispiele, wie Teams bei Neueröffnungen das Eingewöhnungsmodell kreativ und flexibel nutzen können und Materialien, die helfen, die vielen notwendigen Gespräche mit Eltern zu planen und zu reflektieren, runden das Buch im vierten Teil ab.
Mit diesem Buch möchten die Autorinnen sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die sich trotz geringer gesellschaftlicher Anerkennung und Bezahlung, trotz vieler Vorurteile für die Kinder und ihre Eltern einsetzen. Durch ihre Arbeit ermöglichen sie den Kindern eine Entwicklung zu einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit und sorgen dafür, dass Kinderkrippen Orte sind, an denen Bildung, Erziehung und Betreuung gelingen.

Produktdetails

Autoren Erndt-Doll, Elisabeth Erndt-Doll, Winne, Anna Winner
Verlag verlag das netz
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2013
 
EAN 9783868920154
ISBN 978-3-86892-015-4
Seiten 94
Gewicht 328 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Kindergarten- und Vorschulpädagogik

Kita, für die Vorschule, Krippe, Kindertagesstätte - Hort, Kindertagesheim, Vorschulerziehung - Vorschulpädagogik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.