Mehr lesen
Die FDP hat sich als einzige der kleinen Parteien seit 1949 gehalten. Dabei ist es ihr immer wieder gelungen, die Grundidee des Liberalismus zu aktualisieren - so in der "Spiegel"-Krise oder bei der Begründung der sozial-liberalen Koalition. Sie konnte sich auch dank ihrer Funktion als Mehrheitsbeschafferin behaupten, so in der "Ära Kohl". Nachdem die Partei 1998 in die Opposition geschickt wurde, hat sie Schwierigkeiten ihren Standort im Parteiensystem zu definieren.
Inhaltsverzeichnis
Die FDP im deutschen Parteiensystem.- Phasen.- Die FDP in der Region: Der Fall Berlin und die FDP Hessen.- Organisation.- Amtsträger der FDP.- Annäherungen und Abspaltungen.- Die FDP als Programmpartei.- FDP - Partei des organisierten Liberalismus?.
Über den Autor / die Autorin
Dr. Jürgen Dittberner ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Potsdam.
Zusammenfassung
Die FDP hat sich als einzige der kleinen Parteien seit 1949 gehalten. In dieser Einführung wird eine umfassende Darstellung geboten zu Geschichte, Organisation, Personal, Programm und Wählerbasis der FDP. In der 2. Auflage wird die FDP besonders in ihrer Rolle als Regierungspartei ab 2009 analysiert.
Vorwort
Die FDP: gestern - heute - morgen
Zusatztext
"Der Autor erweist sich als intimer Kenner der FDP und liefert mit seiner Gesamtdarstellung einen anregenden und systematisierenden Überblick, der vor allem dem politisch Interessierten zahlreiche Einblicke verschafft [...]." Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen, 40/2008
"[...] der Autor balanciert geschickt zwischen zugespitzter Polemik und wissenschaftlicher Distanz." Neue Politische Literatur, 02-03/2006
"Der Politikwissenschaftler Dr. Jürgen Dittberner hat eine Gesamtdarstellung der FDP vorgelegt, die mit ihrer diskutablen Bewertung der Zukunftsperspektiven der Partei Beachtung verdient." Das Rathaus, 12/2005
"Dem Laien vermittelt es einen guten Einblick, wie Politik gemacht wird [...]. Dittberner gibt aber auch einen kritischen Einblick für alle, die mehr über die FDP wissen wollen, [...]. www.fdp-bayern.de, 04.04.2005
Bericht
"Der Autor erweist sich als intimer Kenner der FDP und liefert mit seiner Gesamtdarstellung einen anregenden und systematisierenden Überblick, der vor allem dem politisch Interessierten zahlreiche Einblicke verschafft [...]." Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen, 40/2008
"[...] der Autor balanciert geschickt zwischen zugespitzter Polemik und wissenschaftlicher Distanz." Neue Politische Literatur, 02-03/2006
"Der Politikwissenschaftler Dr. Jürgen Dittberner hat eine Gesamtdarstellung der FDP vorgelegt, die mit ihrer diskutablen Bewertung der Zukunftsperspektiven der Partei Beachtung verdient." Das Rathaus, 12/2005
"Dem Laien vermittelt es einen guten Einblick, wie Politik gemacht wird [...]. Dittberner gibt aber auch einen kritischen Einblick für alle, die mehr über die FDP wissen wollen, [...]. www.fdp-bayern.de, 04.04.2005