Fr. 66.00

Wohlfahrtsstaaten im Vergleich - Soziale Sicherung in Europa: Organisation, Finanzierung, Leistungen und Probleme

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein Lehrtext zum Problemkreis: Wie funktioniert der Wohlfahrtsstaat in verschiedenen Ländern, mit welchen Problemen und Perspektiven? Untersucht werden unterschiedliche Fälle, Felder und Probleme der Sozialen Scherung, wobei eine enge Verbindung wissenschaftlicher Analyse mit politisch-praktischen Aspekten verfolgt wird.

Inhaltsverzeichnis

I. Einführung in den Wohlfahrtsstaatsvergleich:Methoden, Theorien und Kontroversen - II. Länderprofile und historisch-institutionelle Grundlagen - III. Internationaler Vergleich von sozialer Sicherheit nach
Bereichen - IV. Aktuelle Probleme und ausländische Lösungen - V. Erträge und Ausblicke für Deuschland

Über den Autor / die Autorin

Dr. Josef Schmid ist Professor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen.

Zusammenfassung

Ein Lehrtext zum Problemkreis: Wie funktioniert der Wohlfahrtsstaat in verschiedenen Ländern, mit welchen Problemen und Perspektiven? Untersucht werden unterschiedliche Fälle, Felder und Probleme der Sozialen Scherung, wobei eine enge Verbindung wissenschaftlicher Analyse mit politisch-praktischen Aspekten verfolgt wird. Die vorliegende 3. Auflage wurde umfassend aktualisiert und erweitert.

Vorwort

Sozialpolitik in Europa. Ein Studienbuch zur Einführung!

Zusatztext

"Dieses durch zahlreiche Schaubilder, wichtige Links, und ein ausführliches Literaturverzeichnis angereicherte Buch ist ein Gewinn für alle, die sich mit dem Thema der sozialen Sicherung in Europa im Allgemeinen und der Situation in Deutschland im Vergleich zu seinen Nachbarstaaten intensiver befassen möchten." Rechtsdienst der Lebenshilfe (Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V.)*4-2011"Schmid gelingt es [...], auch komplizierte Sachverhalte anschaulich und einprägsam zu präsentieren. Dies dürfte auch den bisherigen Erfolg des Buches erklären, der sich künftig fortsetzen dürfte." STUDIUM - Buchmagazin für Studierende, 88-2011

Bericht

"Dieses durch zahlreiche Schaubilder, wichtige Links, und ein ausführliches Literaturverzeichnis angereicherte Buch ist ein Gewinn für alle, die sich mit dem Thema der sozialen Sicherung in Europa im Allgemeinen und der Situation in Deutschland im Vergleich zu seinen Nachbarstaaten intensiver befassen möchten." Rechtsdienst der Lebenshilfe (Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V.)*4-2011

"Schmid gelingt es [...], auch komplizierte Sachverhalte anschaulich und einprägsam zu präsentieren. Dies dürfte auch den bisherigen Erfolg des Buches erklären, der sich künftig fortsetzen dürfte." STUDIUM - Buchmagazin für Studierende, 88-2011

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.