vergriffen

Verkehrsknoten Nürnberg - Von den Anfängen bis in die siebziger Jahre

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Mit der Eröffnung der Ludwigsbahn zwischen Nürnberg und Fürth im Jahre 1835 begann in Deutschland das Zeitalter der Eisenbahn und damit auch der beispiellose Start in eine umwälzende neue Epoche des Verkehrswesens. Die Wiege der deutschen Eisenbahn hat sich seitdem zu einem sehr bedeutsamen und hoch interessanten Kreuzungspunkt aller Verkehrsträger entwickelt.Im nunmehr 13. Band unserer erfolgreichen Buchreihe würdigt der langjährig vor Ort lebende Autor Ferdinand von Rüden die ausgesprochene Vielfalt dieses regional, bundesweit und international wichtigen Verkehrsknotens. Dabei werden immer wieder auch die engen betrieblichen Verflechtungen der in gepflegter Konkurrenz zueinander stehenden Nachbarstädte Nürnberg und Fürth deutlich.Das Buch spannt einen kenntnisreichen und äußerst spannenden Bogen vom ADLER bis in die siebziger Jahre. Sorgfältig ausgewählte und viele bisher unveröffentlichte Fotos dokumentieren die betriebliche Vielfalt und unterstreichen den hohen Stellenwert von Nürnbergs öffentlichen Transportmitteln im Wandel der Zeit. Die hier verkehrenden Eisenbahnen, Straßenbahnen, Omnibusse, Flugzeuge, Schiffe und "Pegnitzpfeile" - als jüngstem Verkehrsträger in der Noris - vermitteln dem interessierten Leser einen lebendigen Eindruck vom bisweilen unscheinbaren Alltagseinsatz.Der Exkurs im Anhang des Buches lädt ein in das Verkehrsmuseum und erinnert bildlich an die glanzvollen Feierlichkeiten zu den runden Geburtstagen der deutschen Eisenbahn, die 1935, 1960 und 1985 in Nürnberg ausgerichtet wurden.Der aktuelle Verkehrsknoten "Nürnberg" erscheint pünktlich zum Jubiläum "175 Jahre Deutsche Eisenbahnen".

Inhaltsverzeichnis

Grußwort - Ganz Deutschland staunte, als der "Adler" fuhrVorwortStart in ein neues Zeitalter - Die erste deutsche EisenbahnWachstum bedingt Wandel - Entwicklungen bis zum Aus der LBNürnberg - Vom Industriestandort zur FrankenmetropoleNürnberg Hbf - Drehscheibe des PersonenverkehrsDas Bw Nürnberg Hbf - Heimat edler RennerBD Nürnberg - Grenzdirektion zum "Eisernen Vorhang"Bezirksverkehr - Haupt- und Nebenbahnen im Großraum Nürnberg, Fürth und ErlangenStadtverkehr - Öffentlicher Personennahverkehr in Nürnberg/FürthNürnberg Rangierbahnhof - Knotenpunkt im GüterverkehrHeimat starker Lokomotiven - Das Bw Nürnberg RbfAusbesserung von Dieseltriebfahrzeugen - Das AW NürnbergFlughafen Nürnberg - Von Atzenhof zum Drehkreuz im KnoblauchslandNürnberg Hafen - Von der Kanallände zum bedeutenden UmschlagplatzAnhang - Verkehrmuseum, Jubiläen

Über den Autor / die Autorin










Ferdinand von Rüden verbrachte seine Kindheit und Jugend in Frankfurt. Nach Stationen in Worms und München lebt er heute in Nürnberg.

Seit mehr als dreißig Jahren dokumentiert er mit Fotos und Beiträgen das Verkehrsgeschehen, vornehmlich im Bereich der ehemaligen Deutschen Bundesbahn. Seine beim EK-Verlag erschienenen Bücher weisen ihn als fundierten Kenner verkehrsgeschichtlicher Themen aus, denen er sprachlich seine ganz persönliche Handschrift verleiht.

Sein Interesse an Bahnen, Bussen und Flugzeugen reifte schon in jungen Jahren. Die faszinierende Formensprache der Wirtschaftswunderjahre mit ihrem ästhetischen Erscheinungsbild begeistert unseren Autor bis heute.



Produktdetails

Autoren Ferdinand von Rüden
Verlag EK-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.06.2017
 
EAN 9783882552485
ISBN 978-3-88255-248-5
Seiten 112
Gewicht 798 g
Illustration 281 Abb.
Serien Eisenbahn-Kurier
Eisenbahn-Kurier
Verkehrsknoten
Thema Ratgeber > Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Raumfahrt > Schienenfahrzeuge

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.